Meinung

Mehr Recherchen

Ein Maulwurf in der DSN

Was hat der Maulwurf im Verfassungsschutz angerichtet?

Ein Staatspolizist soll Terrorverdächtigen Informationen über laufende Ermittlungen gesteckt haben. Groß geplante Aktionen gegen die islamistische Szene könnten torpediert worden sein. Für die Behörde, die gerade ihren Ruf saniert hat, ist das ein schwerer Schlag.

Von Anna Thalhammer
Der damalige Bundespräsident Kurt Waldheim sitzt auf der Besuchertribüne des Österreichischen Nationalrats

Waldheim und das profil

Vor 40 Jahren, im Herbst 1985, geisterten Gerüchte durchs Land: Der ÖVP-Präsidentschaftskandidat Kurt Waldheim habe eine verleugnete NS-Vergangenheit. profil begann zu recherchieren.

Von Sebastian Hofer

Podcasts

Newsletter

faktiv

Das aktuelle profil

Interview in Zahlen

Österreich

In Folge des Ibiza-Videos geriet nicht nur Heinz-Christian Strache in Erklärungsnot.

Die Ibiza-Timeline

Das Ibiza-Video brachte Ermittlungen gegen die FPÖ – und über Umwege gegen die ÖVP, gegen die Thomas Schmid als Kronzeuge aussagt. Eine Chronologie.

Von Julian Kern und Max Miller

Der Preis des Postenschachers

Dutzende Beamte werden wegen der „falschen“ Parteifarbe beim beruflichen Aufstieg blockiert. Das schadet nicht nur der Qualität der Verwaltung, es kostet den Staat auch fast eine halbe Million Euro, wie eine Recherche von profil und ORF-Report zeigt.

Von Julian Kern

Ausland

Eine junge Frau umarmt einen jungen Mann, sie weint

Der Frieden ist noch zerbrechlich

Die Erleichterung ist riesig. Israel und die Hamas haben sich geeinigt, die Geiseln kommen nach Hause, die Waffen schweigen. Es ist die erste Phase von US-Präsident Donald Trumps Friedensplan für Gaza. Wird es auch eine zweite Phase geben?

Von Robert Treichler, Siobhán Geets und Franziska Tschinderle

Gaza: Zwei Jahre Krieg

7. Oktober. Sirenenalarm in Israel. Der Hamas-Angriff läutet zwei Jahre Krieg in Gaza ein. Eine Zeitleiste der Ereignisse.

Von Raphael Bossniak

Wirtschaft

: Wifo-Chef Gabriel Felbermayr und IHS-Chef Holger Bonin stehen vor einer weißen Wand und unterhalten sich.

Konjunktur: Österreich schleppt sich aus der Rezession

Die Rezession der letzten zwei Jahre ist überwunden, doch echter Aufschwung lässt in Österreich auf sich warten. Wifo und IHS empfehlen eine maßvolle Lohn- und Preispolitik zur Inflationsbekämpfung. Die 2020er drohen sonst zum „verlorenen Jahrzehnt“ zu werden.

Von Hannah Müller

Wird die Neutralität zum Wettbewerbsnachteil für heimische Betriebe?

Ein heimisches Unternehmen versucht seit Jahren, Drohnen für die Minensuche an die Ukraine zu verkaufen. Die Regierung untersagte das bisher mit Verweis auf die Neutralität. Vom Wiederaufbau in der Ukraine drohen heimische Firmen wegen Österreichs Haltung ausgeschlossen zu werden.

Von Marina Delcheva
Peter Hochegger, Ex-PR-Manager, trägt Poloshirt und Anzug und sitzt in einem Restaurant vor einer Schüssel Reis und Thai-Curry

Zwei Gänge mit … Peter Hochegger

Der PR-Berater Peter Hochegger hat über viele Jahre ein System mitaufgebaut, in dem Firmen Politiker schmieren oder diese sich am Staatsvermögen bereichern. Dafür wurde er zwei Mal verurteilt. Jetzt hat er über seine Gaunereien ein Buch geschrieben.

Von Markus Huber

0,88 Gramm Kokain auf der Wiesn

Nach seiner Verhaftung wegen Kokainkonsums und -besitz drohen dem unter gerichtlichen Auflagen stehenden Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nun empfindliche Konsequenzen.

Von Angelika Hager

Jane Goodall: Die Affenmutter

Jane Goodall revolutionierte durch ihre Beobachtung von Schimpansen die Verhaltensforschung. Am 1. Oktober starb die berühmteste Forscherin der Welt mit 91 Jahren auf einer Vortragsreise.

Von Angelika Hager

Wissenschaft

Kultur