René Benko Signa-Immobilien: Wie der Staat doch noch zu Geld kommen könnte Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Blau-schwarze Verhandlungsprotokolle Was sie mit uns vorhatten Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Nina Brnada, Stefan Melichar, Max Miller, Clemens Neuhold, Eva Sager, Alwin Schönberger, Anna Thalhammer und Kevin Yang
Leitartikel Ein reinigendes Gewitter namens Herbert Kickl Die Orbanisierung Österreichs wurde von der FPÖ selbst abgewendet. Die anderen Parteien geloben nun Konstruktivität und Selbstreflexion. Dass dies nicht nur leere Worte sind, wird zu beweisen sein. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Österreich sucht die Superregierung, noch immer und schon wieder Es liegt ein großkoalitionärer Duft in der Luft. Nur: Wo ein Wille ist, war bisher kein Weg. Es müsste sich viel ändern, damit das klappen kann. Die FPÖ mimt derweil das angebliche Opfer aller anderen. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Schwarz-Blau: Es ist aus! Folgt der großkoalitionäre Frühling? Die ÖVP hat den Nervenkrieg gewonnen. FPÖ-Chef Herbert Kickl warf als Erster das Handtuch, verzichtete damit auf die Chance, Kanzler zu werden. Was die vergangenen Tage wie Chaos aussah, folgte einem Drehbuch, das federführend die Sozialpartnerschaft schrieb. Zart keimt die rot-schwarze Liebe. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Blau-Schwarz: Kein Sanierungs-, sondern ein Insolvenzfall Am Dienstag ereignete es sich so dahin. Niemand wollte Schluss machen, obwohl die Beziehung offensichtlich nicht mehr zu kitten ist. Die Geschichte eines langsamen, aber konsequenten Scheiterns, das in einer Würdelosigkeit endet. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Blau-schwarze Verhandlungskrise: Das Ende naht, ist aber noch nicht da Die Koalitionskrise ist zumindest für die nächsten Stunden abgewendet. Blau und Schwarz drehen heute noch eine Runde – am Montag wurden seitenweise Forderungen ausgetauscht. Der Druck auf die Parteiobleute wächst in den eigenen Reihen. Von Anna Thalhammer
Kommentar Diese elenden Systemmedien! Herbert Kickl will auch FPÖ-Medienkanzler werden. Der ORF soll kaputtgespart werden, die Medienförderung „neu“ gestaltet werden. Gegen Desinformation will man ebenso nichts tun wie für Medienkompetenz. Dafür will man gewisse Berichterstattung verbieten. Raten Sie mal, warum. Von Anna Thalhammer
Koalitionsgespräche Blau-schwarze Verhandlungsprotokolle: Das haben sie mit uns vor profil liegt das 223-seitige Protokoll der Unterverhandlungsgruppen vor, das zeigt, welche Pläne die Parteien für das Land haben – worauf sie sich geeinigt haben und worauf nicht. Bitte anschnallen. Es ist wild. Von Anna Thalhammer
René Benko René Benko und die fragwürdigen Finanztransaktionen Wie René Benko mutmaßlich vier Jahresmieten im Kreis schickte und wie er eine halbe Million Euro von der Laura Stiftung bekam, deren Begünstigter er gar nicht ist. profil liegen neue Ermittlungsunterlagen vor. Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Morgenpost Blau-schwarze Koalitionsverhandlungen: Manchmal ist auch Reden Gold In den Ecken des Parlaments bieten sich blaue und schwarze Unterhändler Deals an. Wenigstens redet irgendwer miteinander, die Parteichefs tun das nämlich nicht – was wohl eine der größten Skurrilitäten dieser Verhandlungen ist. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Man muss Herbert Kickl auch verstehen Ist die geforderte Ministerliste der FPÖ ein Affront oder fair? Eine Frage der Sichtweise – das Hauptproblem bei diesen Verhandlungen. Schauen wir uns das an. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Wird Herbert Kickl doch nicht „Volkskanzler“? Dienstagabend eskalierten die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ, das Projekt steht auf der Kippe. Was hinter den Kulissen los war. Von Anna Thalhammer