Meinung Österreichs Miet-Absurdistan Der Mietmarkt ist kaputt. Das liegt auch an fehlenden Möglichkeiten der Preisgestaltung. Eine Mietpreisbremse allein ist zu wenig. Es braucht tiefgreifende Reformen, um Fairness herzustellen. Von Anna Thalhammer
Podcast Der Neid ist ein Hund Dass die Politik derzeit bei der Bevölkerung gerne niedere Instinkte weckt, fällt ihr am Ende auf den Kopf. Von Anna Thalhammer
Leitartikel Der Neid ist ein Hund Dass die Politik derzeit bei der Bevölkerung gerne niedere Instinkte weckt, fällt ihr am Ende auf den Kopf. Von Anna Thalhammer
Verdacht der Falschaussage Die Kurz-Anklage: „Ein starkes Motiv“ Der frühere Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz muss sich mit zwei Weggefährten wegen des Verdachts der Falschaussage vor Gericht verantworten. Was im 108 Seiten umfassenden Strafantrag steht. Von Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer
Interview ORF-Generaldirektor Weißmann: „Insgesamt macht es Spaß“ Wie viel verdient der ORF-Chef? Braucht Österreich den Rundfunk zur Verteidigung der Demokratie? Und warum soll man für etwas zahlen, das man nicht konsumiert? ORF-Generaldirektor Roland Weißmann im großen profil-Gespräch. Von Gernot Bauer und Anna Thalhammer
Folgewirkung BVT-Skandal: Verdächtigt, angeklagt, freigesprochen, ruiniert Die Razzia im Amt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung war ein Skandal, der fast aufgeklärt ist. Politik und Justiz haben versagt, die Folgen tragen andere: Der Hauptbeschuldigte wurde bisher überall freigesprochen. Er steht vor den Scherben seiner Existenz. Das ist seine Geschichte. Von Anna Thalhammer
Politik-Podcast Österreich und Russland: Freunde fürs Leben Der rot-weiß-rote Rubel rollt weiter: Anna Thalhammer und Marina Delcheva über die Beziehungen zwischen Österreich und Russland. Von Philip Dulle, Marina Delcheva und Anna Thalhammer
Spionage Wien als Hotspot für Putins Agenten Aus Russland strömen neben Geld auch Menschen nach Österreich – darunter befinden sich vermehrt Spione. Wien gilt als Hotspot der russischen Aktivitäten. Von Marina Delcheva und Anna Thalhammer
Business Wer in Russland noch tätig ist – und warum Die Kyiv School of Economis veröffentlicht regelmäßig eine Liste von europäischen Unternehmen, die in Russland tätig sein sollen. Was die österreichischen Firmen dazu zu sagen haben. Von Marina Delcheva und Anna Thalhammer
Investigativ Österreichisch-russische Freundschaft: Geld ist dicker als Sanktionen Trotz Ukraine-Krieg hat sich das in Österreich gebunkerte russische Vermögen vermehrt. Es gibt mehr Visaanträge. Zahlreiche heimische Firmen sind in Russland aktiv. Und ein Wiener Anwalt avanciert zu einem der obersten Kämpfer gegen die Sanktionen. Von Marina Delcheva und Anna Thalhammer
Korruptionsverdacht Chef der Anti-Korruptionsakademie (IACA) wegen Korruptionsverdacht suspendiert Der 68-jährige Spitzendiplomat Thomas Stelzer wurde als IACA-Dekan in Laxenburg abgezogen. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt prüft. Von Stefan Melichar, Edith Meinhart und Anna Thalhammer
Podcast Ode an den Hausverstand Der Leitartikel als Podcast: Die Politik ergeht sich in peinlichen Identitätsdebatten, statt sich um echte Probleme zu kümmern. Die Liste wäre lang. Eine kleine Erinnerung, was anstünde. Von Anna Thalhammer
Leitartikel Ode an den Hausverstand Die Politik ergeht sich in peinlichen Identitätsdebatten, statt sich um echte Probleme zu kümmern. Die Liste wäre lang. Eine kleine Erinnerung, was anstünde. Von Anna Thalhammer
INVESTIGATIV Post von Marsalek: Der Brief des Ex-Wirecard-Vorstands Der flüchtige Jan Marsalek gibt mit einem Brief an die Justiz ein Lebenszeichen von sich. Das Schreiben liegt profil vor. Dubai rückt immer mehr ins Zentrum des Skandals. Ausgerechnet dort lebt heute der Ex-BVT-Beamte Martin W., den man wegen Fluchthilfe anklagen will. Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Politik-Podcast Causa Integrationsfonds: Ein Angeklagter als Kronzeuge gegen Kurz? Anna Thalhammer und Stefan Melichar über angeblich zu günstig verkaufte Immobilien des ÖIF und brisante Aussagen eines ehemaligen Geschäftsführers. Von Philip Dulle, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Morgenpost Herbert Kickl und das Kurz-Kurzzeitgedächtnis der ÖVP Die ÖVP warnt vor FPÖ-Chef Herbert Kickl, er habe im Innenressort Chaos angerichtet. Nur: damals übte man keine Kritik, sondern unterstützte ihn. Wer A sagt und B tut, wird unglaubwürdig. Von Anna Thalhammer
profil-exklusiv Millionen-Anklage gegen Kurz-„Kronzeugen“ Dem Staat sollen Millionen durch den zu günstigen Verkauf von Immobilien des Integrationsfonds entgangen sein. Ein Freundesnetzwerk soll ebenso angeklagt werden, wie ein Ex-Chef des Fonds. Er hat sich der Justiz als möglicher Kronzeuge gegen Ex-Kanzler Kurz angetragen. Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer