Politik-Podcast Chaostage in der SPÖ Kann diese Partei wieder geeint werden? Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast über die Mitgliederbefragung der SPÖ. Von Anna Thalhammer und Eva Linsinger
Coverstory Neue Klimaziele: Schwarz-Grün auf Crashkurs Die EU hat Klimaziele gesteckt, bis Ende Juni muss Österreich einen Plan abgeliefern. Vertrauliche Papiere zeigen, dass im Umweltministerium radikale Maßnahmen angedacht sind: Tempolimits, ein rasches Verbot von Verbrennungsmotoren, höhere CO2-Steuern. Daran könnte die Koalition zerbrechen. Von Gernot Bauer, Christina Hiptmayr und Anna Thalhammer
Investigativ Spenden für Kurz, seine Selbstverteidigung und Marc Zuckerberg Die Staatsanwaltschaft hat die Spendenmaschinerie rund um Sebastian Kurz eingehend unter die Lupe genommen: Offenbar wurde schon lange, bevor Kurz die Parteispitze übernahm, systematisch Geld eingesammelt. Was Inseraten-Vorwürfe betrifft, geht der Ex-Kanzler nun in die Gegenoffensive. Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Investigativ Causa Kurz: Antikorruptionsbehörde wertete Mails zu Spenden aus Neue Aktenteile gewähren Einblick in die türkise Spendenmaschinerie, die 2016 angeworfen wurde, um Sebastian Kurz an die Macht zu bringen. Alte, im Ermittlungsverfahren um den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) sichergestellte Mails könnten in der Causa noch Zündstoff bergen. Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Politik-Podcast Notfall Medizin: Warum die Spitäler am Limit sind Anna Thalhammer und Jakob Winter im Politik-Podcast über das krankende Gesundheitssystem, geschlossenen Herz-OPS und fehlende Kassenärzte. Von Anna Thalhammer und Jakob Winter
Investigativ Ermittlungen: Die lange (Geld)Leitung der Energie Ried Der Verdacht der Justiz gegen den oberösterreichischen Energieanbieter: Geschummelte Leitungslängen, falsch verbuchte Mitarbeiter, eine angebliche Fake-Ausschreibung und eine Museumsspende, mit der eine Nazi-Ausstellung finanziert worden sein soll. Von Anna Thalhammer
Podcast Wenn der ORF allmächtig wird Der Leitartikel als Podcast: Medienvielfalt ist ein demokratiepolitischer Grundbaustein. Das geplante ORF-Gesetz bedroht die Existenz privater Medien, weil sie nicht mehr konkurrenzfähig sind. Die Regierung übt sich in Ignoranz. Von Anna Thalhammer
Investigativ Wiener Spionagesoftwarefirma "Dsirf" schließt Die Wiener Softwareboutique Dsirf arbeitete an einem Staatstrojaner, vor dem Microsoft warnte. Seitdem wird ermittelt. Die Eigentümer fühlen sich ungerecht behandelt und schmeißen hin. Alle Investitionen im deutschsprachigen Raum werden eingestellt, die Firmen geschlossen. Von Anna Thalhammer
Politik-Podcast Protest zum Tag der Pressefreiheit: Uns reicht's! Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast über die Medienpolitik der Regierung und die Situation der Pressefreiheit in Österreich. Von Anna Thalhammer und Eva Linsinger
Leitartikel David gegen Goliath: Wenn der ORF allmächtig wird Medienvielfalt ist ein demokratiepolitischer Grundbaustein. Das geplante ORF-Gesetz bedroht die Existenz privater Medien, weil sie nicht mehr konkurrenzfähig sind. Die Regierung übt sich in Ignoranz. Von Anna Thalhammer
Politik-Podcast Lehren aus Österreichs Superwahljahr Anna Thalhammer und Eva Linsinger im Politik-Podcast über die Auswirkungen der Landtagswahlen und das Desaster für die ehemaligen Großparteien. Von Anna Thalhammer und Eva Linsinger
Podcast Der Fall Karmasin als Start der Neuordnung des Landes Der Leitartikel als Podcast: Ex-Familienministerin Sophie Karmasin steht als erste ÖVP-Spitzenpolitikern vor Gericht, weitere werden folgen. Das anzuschauen mag manchen wehtun – ist aber eine Chance, das Land grundlegend neu zu ordnen. Von Anna Thalhammer
Morgenpost Die Erosion der Mitte Die Salzburg-Wahl ist mehr als nur ein Symptom. Politische Ränder bekommen mehr Gewicht, die Mitte rinnt aus. Recht ratlos suchen die Parteien nach Lösungen. Von Anna Thalhammer
Leitartikel Fall Karmasin: Nach dem Regen kommt die Sonne Ex-Familienministerin Sophie Karmasin steht als erste ÖVP-Spitzenpolitikern vor Gericht, weitere werden folgen. Das anzuschauen mag manchen wehtun – ist aber eine Chance, das Land grundlegend neu zu ordnen. Von Anna Thalhammer
Investigativ Türkis-blaue Ermittlungen: Der Staats-Akt Die von der Justiz seit vier Jahren herausgearbeiteten Verdachtslagen offenbaren bereits jetzt gravierende Schwächen im politischen System. Mit der früheren Familienministerin Sophie Karmasin steht die erste hochrangige ÖVP-Ministerin vor Gericht. Von Anna Thalhammer und Stefan Melichar
Investigativ Inseratenaffäre: Weitere Sicherstellungen bei der Gratiszeitung "Heute" Beim Boulevardmedium „Heute“ hat es am Donnerstag ein weiteres Mal Besuch von den Behörden gegeben. Man holte sich die Dienstverträge der Mitarbeiter. Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Podcast Rote Selbstfindung: Kehrt das Gefühl für die Basis zurück? Der Leitartikel als Podcast: Die SPÖ-Parteispitze hat das Gefühl für die Basis und damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage in strategischen Zukunftsfragen verloren. Die anstehende Wahl könnte der auseinandergeronnenen Mitte-Partei wieder mehr Profil geben. Von Anna Thalhammer