Regierungsverhandlungen Zwei Tage Funkstille: Kickl, Stocker und das fehlende Vertrauen Zwei Tage lang haben Herbert Kickl und Christian Stocker nicht miteinander gesprochen, der erste persönliche Termin heute dauerte nur 40 Minuten. Das fehlende Vertrauen könnte sich in einer Regierung rächen. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Attentat in Mekka Haben Behörden in Österreich ein Terrornetzwerk übersehen? Ein Islamist aus Niederösterreich sticht im März 2024 in Mekka auf fünf Menschen ein. In Österreich bleibt die Tat geheim. Haben die Behörden Fehler gemacht wie vor der Terrornacht in Wien 2020? Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Politik-Podcast Niederösterreich, Burgenland und Linz: Warum schwarze und rote Hochburgen halten Verschnaufpause für Schwarz und Rot: In Niederösterreichs Gemeinden, in Linz und im Burgenland konnte die FPÖ zwar zulegen, wird aber auch künftig keine große Rolle spielen. Von Daniela Breščaković, Julian Kern und Max Miller
Morgenpost Die lange Rückkehr der Maria G. Warum die Rückholung der IS-Anhängerin Maria G. aus Salzburg noch länger dauern könnte. Von Daniela Breščaković
Österreich Gemeinderatswahl in Niederösterreich: Wo die FPÖ am Vormarsch ist Im Bund hat die FPÖ die ÖVP von Platz eins verdrängt, in der Steiermark gibt es einen blauen statt schwarzen Landeshauptmann. Die Volkspartei hält noch die Gemeinden, vor allem in Niederösterreich. Das könnte sich ändern. Von Daniela Breščaković
Ukraine-Krieg Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fiel Richard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem seiner Kameraden. Von Daniela Breščaković
FPÖ Wie ein Kanzler Kickl Österreichs Sicherheit gefährdet Deutschland droht, die Zusammenarbeit mit Österreichs Geheimdiensten einzuschränken. Der Grund dafür ist Herbert Kickl und die FPÖ. Die Sorgen sind berechtigt. Von Daniela Breščaković und Max Miller
ÖVP-Korruptionsaffäre Wie Sabine Beinschab eine neue Karriere einschlägt Zunächst Kronzeugin in der ÖVP-Korruptionsaffäre, jetzt Lehrerin für Informatik und Geografie in Graz – Sabine Beinschab schlägt eine neue Karriere ein. Von Daniela Breščaković
Blau-Schwarz FPÖ und ÖVP: Wo es klappt und wo Streit droht Wo sich FPÖ und ÖVP jetzt schon für ein mögliches Regierungsprogramm einig sind und wo es bei Blau-Schwarz noch knirscht. Von Daniela Breščaković und Max Miller
Blau-Schwarz Klimaaktivistin Anja Windl beschmiert ÖVP-Parteizentrale mit Kot Die ÖVP-Parteizentrale wurde am Mittwoch mit Kot beschmiert. Hinter der ungustiösen Aktion steht Anja Windl, die hierzulande als Gesicht der „Letzten Generation“ bekannt wurde. Von Daniela Breščaković und Julian Kern
Österreich Todesanzeige von FPÖ-Politiker zeigt SS-Symbol Auf der Todesanzeige des im Dezember verstorbenen ehemaligen FPÖ-Landesrats Hans-Jörg Schimanek prangt ein rechtsextremes Symbol. Zuvor geriet seine Familie in die Schlagzeilen, als seine beiden Enkelsöhne wegen Verdachts auf Verbindungen zu einer rechtsextremen Gruppierung verhaftet wurden. Von Daniela Breščaković
Blau-Schwarze Regierung? Wo sich FPÖ und ÖVP schon jetzt einig sind In vielen Punkten sind sich FPÖ und ÖVP schon vor dem Start der Verhandlungen einig. Was Kickl und Stocker jedenfalls beschließen würden. Von Daniela Breščaković, Max Miller und Jakob Winter
Österreich Soll sich die SPÖ weiterhin der FPÖ verschließen? Während die ÖVP nun doch mit der FPÖ sprechen will, hält die SPÖ seit Jahrzehnten die Vranitzky-Doktrin hoch: das Nein zur FPÖ. Heute könnte die Sozialdemokratie davon profitieren. Fraglich nur, ob das auch für die Republik als Ganzes gilt. Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
FPÖ Die blaue Länderfront Die Koalitionsverhandlungen sind gescheitert, die Neos steigen aus, die FPÖ reibt sich die Hände. In fünf Bundesländern sitzt sie schon an den Hebeln der Macht und kann künftige Reformen in Gesundheit, Bildung, Migration und Klima nach ihren Wünschen formen. Von Daniela Breščaković und Max Miller
Politik-Podcast Kinderbetreuung, Migration, Gewaltschutz: Was wir ins neue Jahr mitnehmen Welche Themen begleiten die profil-Redakteurinnen und Redakteure schon länger, beziehungsweise werden auch 2025 eine große Rolle spielen? Wird die nächste Regierung mit zehn Jahren Verspätung Integration und Migration in Österreich in den Griff bekommen? Von Daniela Breščaković, Clemens Neuhold und Franziska Schwarz
Jahresrückblick Das war 2024: Die Stunde vor dem Hochwasser in Niederösterreich Die prägenden Stunden des Jahres. Sonntag, 15. September, 3 Uhr: Niederösterreich wird zum Katastrophengebiet erklärt. Von Daniela Breščaković und Wolfgang Paterno
Femizide 25 tote Frauen, 25 Geschichten 25 Frauen wurden 2024 in Österreich getötet – Frauen, die einmal Mütter, Töchter, Freundinnen waren. profil hat Orte aufgesucht, an denen sie lebten und starben. Angehörige, Freunde und Nachbarn erzählen von ihnen, weil ihre Stimmen für immer verstummt sind. Ein Versuch, ihrer zu gedenken. Von Daniela Breščaković