Österreich Warum Mütter ihre Kinder töten Ein totes Baby in einem Mülleimer, ein vierjähriger Bub erstochen, beide in Wien von ihren Müttern getötet. Wie konnte das passieren? Und wo versagt die Prävention? Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Politik-Podcast Steiermark: Ist der Bundespräsident Schuld am Wahlergebnis? Die steirische ÖVP macht Van der Bellen für ihr schwaches Ergebnis verantwortlich. Sein fehlender Regierungsbildungsauftrag an die FPÖ habe Gegenwind erzeugt. Warum das so nicht stimmt und was der blaue Erdrutschsieg für die Koalitionsverhandlungen im Bund bedeutet. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković und Julian Kern
Landtagswahl 2024 Korruption? Egal. Die Steiermark ist blau Die Steiermark schreibt Geschichte: Mit 35,6 Prozent erzielt die FPÖ ihr bestes Ergebnis im Bundesland. ÖVP und SPÖ stürzen auf ein historisches Tief ab. Mario Kunasek drängt nun auf den Posten des Landeshauptmanns. Von Daniela Breščaković
Morgenpost Lässt Österreich Opfer von sexueller Gewalt im Stich? Nur 8,6 Prozent aller angezeigten Vergewaltigungen in Österreich führen zu einer Verurteilung. Die versprochenen Gewaltambulanzen, die helfen sollen, diese Fälle besser zu dokumentieren und die Verurteilungsquote zu erhöhen, fehlen. Warum? Von Daniela Breščaković
Gewalt gegen Frauen Vergewaltigungen: Betroffene warten noch immer auf Hilfe vom Staat Céline wurde in einer Garageneinfahrt vergewaltigt und ihr Aggressor verurteilt. Ihr Fall ist eine Ausnahme. Die meisten sexuellen Gewalttäter bleiben straffrei. Die Regierung versprach Gewaltambulanzen zur Spurensicherung. Aber der Ausbau verzögert sich. Von Iris Bonavida und Daniela Breščaković
Rechtsextremismus Razzia bei deutschen Neonazis - Enkel von FPÖ-Politiker verhaftet, Hausdurchsuchungen auch in Österreich Acht mutmaßliche Neonazis wurden in Deutschland und Polen festgenommen. Darunter zwei Enkel eines FPÖ-Politikers und Söhne eines verurteilten Neonazis. Sie sollen Teil der rechtsextremen "Sächsischen Separatisten" sein. Von Daniela Breščaković und Anna Thalhammer
Österreich Wie Niederösterreich Kindergartenpädagogen in Wien abwirbt In den Kindergärten der Hauptstadt fehlt plötzlich so viel Personal wie nie zuvor. Was ist passiert? Eine Spurensuche. Von Daniela Breščaković
Politik-Podcast Wer in der „Krone“ inseriert und warum Wien mehr wirbt als gedacht Eine Novelle des Medientransparenzgesetzes aus dem Vorjahr soll Kosten, Sinn und Zweck von öffentlichen Werbeausgaben transparenter ausweisen. Welche Erkenntnisse die vor kurzem veröffentlichten Daten bringen, besprechen Daniela Breščaković und Max Miller. Von Daniela Breščaković, Julian Kern und Max Miller
Morgenpost Vorstand der Dokustelle Österreich teilt Märtyrer-Darstellung von getötetem Hamas-Anführer Ein kontroverser Instagram-Post eines Vorstandsmitglieds der Dokustelle Österreich, mit Fokus auf Islamfeindlichkeit, wirft Fragen auf. Von Daniela Breščaković
Reportage Ein Monat nach der Flut: Die verlorene Normalität Eine Frau, die vor ihrem dritten Neuanfang steht; ein Feuerwehrmann, der nicht aufgibt; eine Bürgermeisterin, die nach Lösungen sucht. Ein Monat ist seit dem Hochwasser in Niederösterreich vergangen. profil begleitete Menschen aus den betroffenen Gebieten – von den ersten Stunden bis jetzt. Von Natalia Anders und Daniela Breščaković
Bombendrohungen in Österreich Trotz Haftbefehl keine Festnahme: 20-jähriger Schweizer im Kanton St. Gallen ausgeforscht Ein 20-jähriger Schweizer aus dem Kanton St. Gallen soll hinter den Bombendrohungen in Österreich stecken. Laut Ermittlern liegt seit einer Woche ein Haftbefehl gegen den Mann vor. Festgenommen wurde er bislang noch nicht. Von Daniela Breščaković
Österreich FPÖ-Kinderbücher an Schulen in der Steiermark aufgetaucht An zwei steirischen Mittelschulen wurden offenbar Kinderbücher der FPÖ gefunden. Das melden Lehrkräfte. Die Aktion geht von der FPÖ-Jugend aus – sie bestreitet die Verteilung vor Ort. Von Daniela Breščaković
Reportage „Sie haben einfach auf uns vergessen“ Ein Land wählt blau. Warum konnten die anderen Parteien nicht punkten? Was macht die FPÖ attraktiv? Eine Spurensuche in der Arbeiterstadt Kapfenberg in der Steiermark und im Tiroler Bergdorf Spiss. Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Nationalratswahl 2024 Bier mit nur 2,1 Prozent: Wlazny hat schwer zu schlucken Die Bierpartei verfehlt mit 2,1 Prozent den Einzug in den Nationalrat. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet. Von Daniela Breščaković
Nationalratswahl 2024 Bierpartei, Liste Petrovic und KPÖ: Prozenthürdenlauf Wie wirbt man um Stimmen, die vielleicht verloren sind? Die Kleinparteien Bier, KPÖ und Liste Petrovic wollen die Vier-Prozent-Hürde überspringen. Doch kurz vor der Wahl schwinden die Chancen. Von Iris Bonavida und Daniela Breščaković
Naturkatastrophe Hochwasser in Österreich: Die Tage nach der Flut Ein Familienvater watet durch seinen Vorgarten. Eine Frau wartet darauf, endlich einen ersten Blick auf ihr Haus werfen zu können. Ein Bauer fragt sich, ob seine Schafe überlebt haben. Szenen in Niederösterreich nach dem Hochwasser. Von Natalia Anders und Daniela Breščaković
Islamismus Einmal IS, immer IS: Wie erfolgreich ist Deradikalisierungsarbeit? Junge Menschen geraten auf TikTok und Co. in die Fänge radikaler Islamisten und sind bereit zu töten. Wie holt man sie wieder weg? Wie erfolgreich ist die Deradikalisierungsarbeit? Von Natalia Anders und Daniela Breščaković