Österreich Georg Dornauer: War es doch sein Hut? Auf einem alten Foto trägt Georg Dornauer einen zum Verwechseln ähnlichen Hut. Ein Logo als Indiz. Von Clara Peterlik
Gastronomie Shishabars in Österreich: Trotz Rauchverbot immer noch am Leben Seit fünf Jahren ist in Österreich das Rauchen in Lokalen verboten. Das gilt auch für Shishas. Trotzdem wird weitergeraucht – in Angst vor der nächsten Kontrolle. Von Clara Peterlik
Österreich Die vielen Hüte des Georg Dornauer Georg Dornauer behauptet, er habe den Hut seines Hotelierfreundes getragen. Stimmt das? profil wirft einen Blick auf seine Hüte. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Zweiter Anlauf: Vamed will Wiener Anton-Proksch-Institut verkaufen Der erste Deal ist geplatzt, die 2. Runde beginnt. Vamed sucht weiterhin nach Käufern für die Wiener Suchtklinik Anton-Proksch-Institut und macht ernst. Von Clara Peterlik
Österreich Das Leben nach dem Messerstich Vor einem halben Jahr griff ein junger Tschetschene am Reumannplatz zwei Syrer an und verletzte sie lebensgefährlich. Ein Besuch bei seiner Familie. Von Natalia Anders und Clara Peterlik
Morgenpost Steyr Automotive will Menschen mit Behinderungsstatus kündigen Das Unternehmen möchte sich von elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung trennen. Jetzt geht es vors Gericht. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Infineon-Chefin Herlitschka: "Brauchen eine Steuerquote von 40 Prozent" Die nächste Regierung hat viel zu tun, findet Infineon-Chefin Sabine Herlitschka. Anders als Unternehmerkollegen spricht sie sich nicht für eine blau-türkise Koalition aus. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Koalitionsfrage: Wie blau ist die Industrie? IV-Oberösterreich-Chef Stefan Pierer sprach sich jüngst klar für eine FPÖ-ÖVP Koalition aus. Aber wie hält es der Rest der Industrie mit der Politik? Von Julian Kern und Clara Peterlik
Wirtschaft Trotz Tupperware-Pleite: Die Party ist noch nicht vorbei Der US-amerikanische Konzern ist insolvent, die österreichische Tochter auch. Im Geschäft herrscht aber Aufbruchstimmung. Wie das? Von Clara Peterlik
Wirtschaft Steyr Automotive: „Drei Jahre bergab“ Hunderte Beschäftigte verloren ihre Jobs. Trotzdem zahlte das Unternehmen hohe Dividenden aus. Von Clara Peterlik und Stefan Melichar
Wirtschaft Versicherung: Das Rechnen nach dem Hochwasser Das Hochwasser hinterlässt Schäden in Milliardenhöhe, nur ein kleiner Teil davon wird abgegolten. Warum Versicherungen gegen Naturgefahren besser werden müssen. Von Clara Peterlik
Morgenpost Naturkatastrophenversicherung statt einfach „unversicherbar“ Warum die Debatte für eine Versicherung für Naturgefahren in Gang kommen muss. Und wie der Klimabonus dabei eine Rolle spielen könnte. Von Clara Peterlik
Zuwanderung Der syrische Scheich hinter dem Friedensvertrag mit Tschetschenen Stammesführer Abu Agla schlichtete zwischen tschetschenischen und syrischen Jugendbanden in Wien. profil traf ihn und fragte: Wie funktionieren solche Friedens-Deals? Von Clara Peterlik und Clemens Neuhold
Wirtschaft Krise oder Flaute: Wo sind die Jobs in der Industrie geblieben? In der Industrie steigt die Arbeitslosigkeit. Gerade erst herrschte noch Fachkräftemangel – und jetzt das Gegenteil. Was ist los? Von Clara Peterlik
Familienunternehmen Wie Familiendynastien im Prater ihre Betriebe übergeben In jedem zehnten Familienunternehmen steht in den kommenden Jahren ein Generationswechsel an. So auch im Wiener Prater. Ein Besuch. Von Clara Peterlik
Arbeitsmarkt Steigende Arbeitslosigkeit, weniger Geld fürs AMS Die Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik sollen beim AMS gekürzt werden. Zur Unzeit? Von Clara Peterlik
Integration So lebt eine achtköpfige syrische Familie mit Sozialhilfe In Wien tobt ein Streit um eine syrische Familie mit 4600 Euro Mindestsicherung pro Monat. profil war bei einer 8-köpfigen Familie, die ähnlich viel bekommt. Wie lebt sie? Von Clara Peterlik und Clemens Neuhold