Wirtschaft Spanien deckelt den Strompreis. Wie funktioniert das, Nacho Alvarez? Spanien greift in den Markt ein und senkt den Strompreis. Wie das heiß diskutierte Modell funktioniert, erklärt Staatssekretär Nacho Álvarez. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Zeitenwende Wirtschaft: Was ist heuer alles passiert? Die Inflation ist explodiert, Zinsen sind zurück und Energie ist das neue Gold. Was ist heuer alles passiert? Ein Rückblick. Von Clara Peterlik
Jahresausgabe Was werden wir uns 2023 noch leisten können? Auf die politische Zeitenwende folgte die ökonomische: Die Inflation zog an, Zinsen kamen zurück und Energiereserven wurden das neue Gold. Was heißt das für unseren Lebensstil in den nächsten Jahren? Von Clara Peterlik
Österreich, deine Produkte | Teil 20 Wie baut man ein gutes Lastenrad, Herr Vodev? Das Wiener Radunternehmen Vello bringt das erste österreichische Lastenrad mit Elektromotor auf den Markt. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Amazon-Streik: „Warum bist du arbeiten gegangen, Bruder?“ Viele Amazon-Beschäftigte haben schlechte Verträge, wenig Ausbildung und bescheidene Sprachkenntnisse. Aber sie organisieren sich immer mehr. Wie geht das? Von Clara Peterlik
Wirtschaft Vermögenssteuer: Was würde sie heute einbringen? 1993 abgeschafft, jetzt wieder heftig diskutiert: Wie könnte die Vermögenssteuer aussehen? Wen treffen? Und wie viel würde sie kosten? Von Clara Peterlik
Gutes Geld Energiewende: Kohle mit Kohle Der deutsche Energiekonzern RWE will sein Geschäftsmodell auf Erneuerbare umstellen, aber verdient mit den Fossilen besser denn je. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Kohlekraftwerk Mellach: "Eine rechtzeitige Vorbereitung ist nicht mehr möglich" Politische Ankündigungen im Realitäts-Check: Was wurde aus den Plänen Leonore Gewesslers, das Kohlekraftwerk Mellach zu reaktivieren? Und hängt der Gasspeicher Haidach bereits am österreichischen Netz? Von Clara Peterlik
Ölfeld oder Windrad: Pflicht, Wahl oder Wahrheit Die Klimakonferenz geht in ihre zweite Woche. Der Finanzsektor hat bisher seine Ziele gelockert, nicht höher gesteckt. Von Clara Peterlik
Gasspeicher Haidach geht Ende Dezember ans österreichische Netz Gasspeicher Anlage Haidach wird an „Penta West“ angeschlossen. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Hafermilch: Das Produkt, das die Welt etwas besser machen soll Die Generation Z liebt sie, der Handel hofiert sie, die Molkereien kopieren sie: die „Hafermilch“, die nicht so heißen darf. Von Clara Peterlik
Gutes Geld Frag die Millionäre: Was halten die Reichsten von Vermögenssteuern? Die 100 reichsten Österreicherinnen und Österreicher bekommen Post, und zwar von Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl. Sie fordert sie auf, sich zu Vermögenssteuern zu äußern. Von Clara Peterlik
Wirtschaft Weizenpleite Die hohen Getreidepreise lockten heimische Bauern an internationale Börsen. Eine ernüchternde Erfahrung. Von Christina Hiptmayr und Clara Peterlik
Wirtschaft Fracking im Weinviertel? Die Energiekrise befeuert die Debatte um eine totgesagte Technologie. Und verschafft dem Aktivisten Jochen Höfenstock plötzlich ziemlich viel Arbeit. Von Clara Peterlik
profil-Morgenpost Ein Hoch auf die Nachkriegsarchitektur Wir müssen uns überlegen, wie Städte auch in ein paar Jahren im Sommer so lebenswert bleiben. Von Clara Peterlik
Gutes Geld Übergewinne: "Die Gewinne können leicht manipuliert werden" Eine Übergewinnsteuer sollte daher am Anstieg des Börsenwerts bemessen werden, schlägt Ökonom Gabriel Zucman vor. Warum das einen Gedanken wert ist. Von Clara Peterlik
Interview Julian Popov: „Ich hoffe, dass nie wieder russisches Gas nach Europa gelangt“ Aus mehreren Lecks der Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 strömt Gas, einige europäische Staaten sprechen von Sabotage. Warum Russland dahinter stecken könnte, erklärt der frühere bulgarische Umweltminister und Energieexperte Julian Popov. Von Christina Hiptmayr und Clara Peterlik