Wolfgang Sobotka: "Teilverstaatlichungen können sinnvoll sein" Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka über die Gründe, die App zur Kontrolle der Kontakte verpflichtend zu machen, Demokratie in Zeiten der Corona-Krise, Ungarn und das Versagen in Ischgl. Von Eva Linsinger
Sebastian Kurz, Viktor Orbán und die Corona-Krise [Podcast] Sebastian Kurz, Viktor Orbán und die Corona-Krise Eva Linsinger und Christian Rainer im profil-Podcast über die fehlende Antwort von Kanzler Kurz auf Viktor Orbán, die höchsten Arbeitslosenzahlen in Österreich seit 1946, die steigende Verunsicherung in der Bevölkerung und die aktuellen Wirtschaftsmaßnahmen. Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Stresstests Die harschen Spielregeln in Corona-Zeiten gestalten sich als Live-Experiment mit offenem Ausgang. Bisher zeigt sich: Die Koalition kann Krise. Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Game over Pamela Rendi-Wagner hätte die ideale Parteichefin der Erneuerung und eine perfekte Alternative zur allgemeinen Politikverdrossenheit sein können. Sie hat ihre Chancen allesamt spektakulär vertan. Von Eva Linsinger
profil-Morgenpost: Das Vorher-Nachher-Dilemma Die schier unendliche Geschichte der Eurofighter füllte seither U-Ausschüsse und profil-Seiten, vorige Woche beleuchtete Spürnase Stefan Melichar das jüngste Eurofighter-Geständnis, das seither das Verteidigungsministerium in Atem hält, für die kommende profil-Ausgabe wühlen sich Melichar und Investigativ-Kompagnon Michael Nikbakhsh durch die lange Eurofighter-Historie und widmen sich intensiv dem Thema: Gab es Zahlungen? „Politische Zuwendungen“? Am Sonntag wissen Sie mehr. Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Kusch! Das Koalitionsprinzip „das Beste aus beiden Welten“ funktioniert bisher nur für die ÖVP und Kanzler Sebastian Kurz. Von Eva Linsinger
Werner Kogler: "Die Republik ist auf Grüne in der Regierung noch nicht eingestellt" Werner Kogler will nicht Vizekanzler genannt werden, hält Kritik an der grünen Performance für eine Twitter-„Blasenentzündung“ und ist stolz auf die geplante Ökologisierung des Steuersystems. Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Willkommen in der Realität! Türkis-Grün ist ein Wagnis für beide Parteien – birgt aber auch die Chance auf eine echte Wende. Von Eva Linsinger
Türkis-Grün: "Das Beste aus beiden Welten" Österreich erlebt eine historische Premiere: eine türkis-grüne Regierung. Beim Koalitionsprogramm mussten jedoch besonders die Grünen schmerzhafte Kompromisse eingehen. Gleichzeitig geht ein Aufatmen durch das Land. Von Eva Linsinger
Jahresrückblick: Das spektakuläre Politjahr 2019 Erster Misstrauensantrag, erste Ministerentlassung, erste Bundeskanzlerin: Das spektakuläre Politjahr 2019 bot viele Premieren, der Ausnahmezustand nach Ibiza reihenweise Anlässe zum Hyperventilieren. Nur einer verströmte stets Gelassenheit: Alexander Van der Bellen. Das Amt des Bundespräsidenten ist wohl doch nicht verstaubt und unnötig. Von Eva Linsinger
Abschusskundgebung: Gerhard Zeiler rechnet mit der SPÖ ab Medienmanager Gerhard Zeiler, immer wieder als SPÖ-Chef im Gespräch, rechnet in einer Streitschrift mit fehlender Programmatik und untauglichen Parteivorsitzenden ab. profil bringt einen exklusiven Teil-Vorabdruck. Von Eva Linsinger
Die FPÖ ändert sich nicht [Podcast] Die neue Liederbuch-Affäre zeigt: Schönreden ist zwecklos – die FPÖ ändert sich nicht. Der aktuelle Leitartikel von Eva Linsinger. Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Die zarteste Versuchung Die neue Liederbuch-Affäre zeigt: Schönreden ist zwecklos – die FPÖ ändert sich nicht (auch wenn manche in der ÖVP immer noch das Gegenteil glauben). Von Eva Linsinger
Ein No-Name wird Vorzugsstimmenstar der SPÖ: Wer ist Tarik Mete? Ein junger Salzburger Lokalpolitiker auf dem aussichtslosen Platz 134 wird mit einer hand-gestrickten Null-Euro-Kampagne vom No-Name zum Vorzugsstimmen-Kaiser. Wie macht der Mann das – und warum ignoriert ihn die SPÖ? Von Eva Linsinger