"Hofer ist der verlängerte Arm von Strache" Alexander Van der Bellen: "Hofer ist der verlängerte Arm von Strache" Alexander Van der Bellen über die Grundstimmung der Angst. Von Eva Linsinger
Land des Lächelns: Van der Bellens Kuschel-Strategie Nur nicht anecken, nur nicht verschrecken: Alexander Van der Bellen setzt auf weichgezeichnete Heimat-Plakate und eine Kuschel-Strategie – und auf die Internet-Generation, die sich in Eigenregie formiert. Von Eva Linsinger
SPÖ: Faymann hinterlässt eine gespaltene Partei SPÖ: Faymann hinterlässt eine gespaltene Partei Von Eva Linsinger
Ausdekoriert: Warum das Amt des Bundespräsidenten maßlos überschätzt wird Ausdekoriert: Warum das Amt des Bundespräsidenten maßlos überschätzt wird Ausdekoriert: Warum das Amt des Bundespräsidenten maßlos überschätzt wird Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Chronik eines angekündigten Todes SPÖ und ÖVP kann man nach diesem Sonntag endgültig nicht mehr Großparteien nennen. Vielleicht realisieren sie es diesmal auch. Von Eva Linsinger
Eva Linsinger: Die Strache-Macher Das Hofburg-Rennen steht im Bann der nächsten Nationalratswahl. SPÖ und ÖVP haben sich mit dem FPÖ-Sieg abgefunden. Das kommt einer Selbstaufgabe gleich. Von Eva Linsinger
Die Überraschung des Wahlkampfs: Irmgard Griss ist immer noch da Dadaistische Auftritte, peinliche Patzer und trotzdem eine Erfolgswelle, die kaum jemand für möglich gehalten hätte: Das Ein-Personen-Unternehmen Irmgard Griss ist die Überraschung des Bundespräsidentschaftswahlkampfs. Eva Linsinger über die Newcomerin, die etablierte Parteien alt aussehen lässt. Von Eva Linsinger
Warum wieder einmal die Frauenkarte gezückt wird Bundespräsidentenwahl: Warum wieder die Frauenkarte gezückt wird Wählen Frauen Irmgard Griss? Haben sie gar eine moralische Verpflichtung dazu? Eva Linsinger über die scheinheilige Genderfrage, die bei jeder Bundespräsidentenwahl verlässlich aufs Tapet kommt. Von Eva Linsinger
#profilarchiv Prinz Eisenherz Mit 29 Jahren ist Sebastian Kurz im März 2016 der jüngste Außenminister der Welt - und inzwischen auch fast in der ganzen Welt bekannt. In der Flüchtlingsfrage gibt nicht die Regierungsspitze den Ton an, sondern er. Vom belächelten Jungstar hat er sich zur ÖVP-Kanzlerhoffnung gemausert. Von Eva Linsinger
Titelgeschichte: Was kann Sebastian Kurz? Mit 29 Jahren ist Sebastian Kurz der jüngste Außenminister der Welt – und inzwischen auch fast in der ganzen Welt bekannt. In der Flüchtlingsfrage gibt nicht die Regierungsspitze den Ton an, sondern er. Vom belächelten Jungstar hat er sich zur ÖVP-Kanzlerhoffnung gemausert. Wie tickt Kurz? Was will er? Und was kann er? Von Eva Linsinger
Hannes Swoboda: „Wir können uns aussuchen, ob wir teilen wollen oder schießen“ Hannes Swoboda: „Wir können uns aussuchen, ob wir teilen wollen oder schießen“ Von Eva Linsinger
Angstpolitik: Über anschwellende Sehnsüchte nach Leadership Angstpolitik: Über anschwellende Sehnsüchte nach Leadership Von Eva Linsinger
Schnee von gestern: Skifahren als Luxusprogramm Schnee von gestern: Skifahren als Luxusprogramm Von Eva Linsinger
Zurück aus der Zukunft - die ewige Bildungsreform Bund oder Länder - oder beide? Gesamtschule oder Gymnasium - ja, nein, vielleicht, weiß nicht? Seit über einem Jahrhundert debattieren SPÖ und ÖVP hitzig, aber ergebnislos dieselben Fragen. Von Eva Linsinger
CONTRA: Brauchen Flüchtlinge in Österreich Werteschulungen? Brauchen Flüchtlinge in Österreich Werteschulungen? Diese Frage entzweit die Politik - und die profil-Redaktion. CONTRA: Eva Linsinger. Von Eva Linsinger
Frauenquote in Politik: Nur FPÖ und Grüne konsequent SPÖ und ÖVP drucksen seit Jahrzehnten herum. Die NEOS warten auf bessere Zeiten. Nur die FPÖ und die Grünen sind konsequent. Eva Linsinger über den Umgang der Parteien mit der leidigen Q-Frage. Von Eva Linsinger
Bilanz: Sechs Lehren aus dem Superwahljahr 2015 Faymann: Kanzler auf Abruf. Django: Pulver verschossen. Grüne: schlechte Verlierer. FPÖ: jetzt auch Regierungspartei. Wähler: wechseln wie wild. Welche Lehren aus dem Superwahljahr 2015 zu ziehen sind. Von Eva Linsinger