Politik-Podcast Was hat der Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott an Russland verraten? Anna Thalhammer und Eva Linsinger sprechen im Podcast über die Spionagevorwürfe gegen den Ex-Geheimdienstmitarbeiter Egisto Ott und welche Kreise diese Causa noch ziehen könnte. Von Julian Kern, Eva Linsinger und Anna Thalhammer
Leitartikel Politik in der schwierigen Herz-Hirn-Falle Es dominiert Angst vor der Zukunft. Derzeit liefern nur Rechtspopulisten darauf emotionale Antworten. Von Eva Linsinger
Politik-Podcast Flüchtlinge nein, Arbeitskräfte rein: Kann das gut gehen? Wie bedrohlich ist der Arbeitskräftemangel? Eva Linsinger und Gernot Bauer über eine lange vorhergesagte Krise und Österreichs widersprüchliche Antwort darauf. Von Gernot Bauer und Eva Linsinger
Interview Wolfgang Katzian: „Dann kommen Köche aus Nigeria und panieren am Arlberg Schnitzel“ Gewerkschafts-Präsident Wolfgang Katzian hält Lohnnebenkosten für einen „Schwurbelbegriff“ und wehrt sich gegen den ÖVP-Vorschlag, das Arbeitslosengeld zu senken. Warum er reden will, wie ihm der „Schnabel gewachsen“ ist und warum er fordert, dass die SPÖ mehr im Wohnzimmer diskutiert. Von Eva Linsinger
Leitartikel Kickl-Verhindern als Programm ist zu wenig Eine Regierung von ÖVP und SPÖ müsste mehr sein als Machterhalt – etwa ein Zukunftskonzept bieten. Derzeit sind aber beide Parteien auf Retro-Kurs. Von Eva Linsinger
Interview Michael Ludwig: „Kein Wettbewerb der grauslichsten Vorschläge“ Michael Ludwig fordert „neue politische Kultur“ und Zusammenarbeit der demokratischen Kräfte ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos. Herbert Kickl habe auch bei Platz 1 für die FPÖ kein Anrecht auf den Kanzler. Was Ludwig vom Nehammer-Plan hält und warum die SPÖ unter Andreas Babler nicht vom Fleck kommt. Von Eva Linsinger
Morgenpost Das ewig lustige Spiel mit Neuwahlen Drama, Drohungen, Gerüchte: Kaum eine Regierung hält die volle Legislaturperiode durch. Die ÖVP ist Meisterin im Aufkünden von Koalitionen – mit durchaus wechselndem Erfolg. Von Eva Linsinger
Leitartikel Protestpartei ÖVP Steuersenkung versprechen, gegen Gendern wettern: Die Kanzlerpartei versucht am Zorn mitzunaschen. Ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit wäre der Wählerschaft zumutbar. Sogar in einem Superwahljahr. Von Eva Linsinger
Timeline Wie die Ermittlungen um die FPÖ Graz verlaufen Seit mehr als zwei Jahren ermittelt die Justiz im Umfeld der FPÖ-Graz. Die wichtigsten Ereignisse. Von Eva Linsinger, Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer
„Mein Kampf“ und mehr Grazer FPÖ-Affäre: Nazi-Fundstücke und Erinnerungslücken Bei einem langjährigen Grazer FPÖ-Funktionär wurden etliche Dateien mit nationalsozialistischem Inhalt gefunden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Was in den Werken zu lesen ist und was er dazu zu sagen hat. Von Eva Linsinger, Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer
Grazer Finanzskandal Kickls Stolperfalle: Die Akte FPÖ NS-Funde, „unterwanderte“ Corona-Demos, Waffen, undurchsichtige Geldströme, Vertuschungsversuche und Steiermarks FPÖ-Chef Mario Kunasek. Akten aus der Grazer FPÖ-Affäre bergen Sprengstoff für die Bundespartei. Von Eva Linsinger, Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer
Österreich Koalition: Vollbremsung im Pendlerland Eigentlich wollte die Regierung die Pendlerförderung sozialer und ökologischer machen. Doch die ÖVP sagt die Reform nun ab. Im Wahljahr wird das ideologisch aufgeheizte Thema nicht angepackt. Von Eva Linsinger
Österreich EU-Wahl: Die Stunde der Fernsehköchinnen, Skitrainer und Kaiserenkel Spitzenkandidaten dringend gesucht, dieses Motto gilt für mehrere Parteien für die Europawahl im Juni. Das passt zur seltsamen Geschichte der EU-Wahl in Österreich: Bei keinem anderen Urnengang tummeln sich derart viele Prominente, Skurrilos und Politlaien. Von Eva Linsinger
Leitartikel Superwahljahr: Plädoyer für die Pausetaste von der schrillen Dauergereiztheit ÖVP und Grüne haben 2024 am meisten zu verlieren. Taktisches Geplänkel wird nicht helfen, Nachhecheln im Populistenwettrennen auch nicht. Von Eva Linsinger
profil-Podcast Kommunisten, Kickl, neue Koalitionen: Ausblick auf das Super-Wahljahr Das Jahr 2024 könnte das Land politisch ordentlich durcheinanderwirbeln: Neben der Nationalratswahl und der EU-Wahl werden auch zwei Landtage und die Gemeinderäte zweier Landeshauptstädte neu gewählt. Eva Linsinger und Moritz Ablinger analysieren die Ausgangslage. Von Eva Linsinger, Moritz Ablinger und Jakob Winter
Interview Minister Rauch: „Ich werde nicht nur am Balkon sitzen“ Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch sagt deutlich: Die Zweiklassenmedizin ist ein Problem, die Gesundheitsreform aber ein Rezept dagegen. Im Herbst scheidet er aus der Politik aus, hat aber ein großes Ziel: eine Regierung mit der FPÖ zu verhindern. Von Eva Linsinger und Moritz Ablinger
Österreich Dringend gesucht: Talentierter Politiknachwuchs Parteien finden keine Spitzenkandidaten, Gemeinden keine Bürgermeister: Der große Fachkräftemangel hat auch die Politik, ein Berufsfeld mit Imageproblem, erfasst. Engagierte Initiativen suchen neue Rekrutierungsmethoden. Doch die Zeit läuft davon. Von Eva Linsinger