Interview Susanne Raab: „Eine Frau ist niemals schuld“ Susanne Raab versteht die Angst von Frauen, sexuelle Übergriffe öffentlich zu machen: „Mein Appell ist aber, genau das zu tun“. Die ÖVP-Ministerin will beim Ausbau der Kinderbetreuung „mehr Gas geben“ und eine Wartefrist für die Ausbezahlung der Mindestsicherung – für alle. Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Podcast Eva Linsinger: Ist die Arbeit von Politikern nichts wert? Der Leitartikel als Podcast: Lohndumping und Selbstgeißelung wirken selbstbeschädigend und befeuern die Populismusspirale. Damit wird man sicher nicht die Besten finden. Von Eva Linsinger
Interview Brunner: „Ich habe 80 Cent in der Hosentasche“ Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) verspricht: Es kommt kein Sparpaket. Er will aber den Nanny-Staat zurückfahren, Luxuspensionen beschneiden und überlegt, wie Mieterhöhungen gebremst werden sollen. Von Marina Delcheva und Eva Linsinger
Leitartikel Ist die Arbeit von Politikern nichts wert? Lohndumping und Selbstgeißelung wirken selbstbeschädigend und befeuern die Populismusspirale. Damit wird man sicher nicht die Besten finden. Von Eva Linsinger
Polit-Sommer Ein innenpolitisches Sommerloch wie damals Flüchtlingskrise, Ibiza, Corona: Seit einem Jahrzehnt dominierte hektische Daueraufregung auch die Polit-Sommer. So viel innenpolitische Pause wie heuer begab sich lange nicht. Doch der Thron des Sommerloch-Königs ist unbesetzt. Von Eva Linsinger
Podcast Der Katastrophen-Sommer Der Leitartikel als Podcast: Hitze, Brände, Hagelsteine: Die Klimakrise ist Realität. Durch Ignorieren wird sie nicht verschwinden. Doch die Politik übernimmt zu wenig Verantwortung. Von Eva Linsinger
Leitartikel Der Katastrophen-Sommer Hitze, Brände, Hagelsteine: Die Klimakrise ist Realität. Durch Ignorieren wird sie nicht verschwinden. Doch die Politik übernimmt zu wenig Verantwortung. Von Eva Linsinger
Interview AMS-Chef Johannes Kopf: „Es bräuchte Willkommenskultur“ Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice, hält die 32-Stunden-Woche für ein schlechtes Modell und Prämien für die Kinderbetreuung zu Hause für Unsinn. Die steigende Arbeitslosigkeit bei Geflüchteten bereitet ihm Sorgen, generell ist er für den Arbeitsmarkt optimistisch. Von Eva Linsinger
Podcast Fast eine Ehrenrettung für Schwarz-Grün Der Leitartikel als Podcast: Die Regierung ist besser als ihr grottenschlechter Ruf, stolpert aber planlos ins letzte Koalitionsjahr. Hektische Warnungen vor der FPÖ sind zu wenig. Von Eva Linsinger
Leitartikel Fast eine Ehrenrettung für Schwarz-Grün Die Regierung ist besser als ihr grottenschlechter Ruf, stolpert aber planlos ins letzte Koalitionsjahr. Hektische Warnungen vor der FPÖ sind zu wenig. Von Eva Linsinger
Interview Vizekanzler Werner Kogler an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ausdrucksweise präfaschistoid“ Vizekanzler Werner Kogler kritisiert den Begriff „normal“ scharf. Er hält Tempo 100 für sinnvoll, will Prämien für Gemeinden, die Windräder aufstellen, und plädiert dafür, Millionenerben zu besteuern. Von Eva Linsinger
Politik-Podcast Zeugnis für die Regierung Eva Linsinger und Gernot Bauer über die Noten der Regierungsmitglieder zur Sommerpause und die europäische Luftverteidigungsinitiative Sky Shield. Von Gernot Bauer, Philip Dulle und Eva Linsinger
Österreich Vermögenssteuern: Das Geld der anderen Kaum eine Debatte verläuft in Österreich so bizarr wie jene über Vermögenssteuern. Seit Jahrzehnten gibt es darüber Ideologiescharmützel – Nebengleise wie Schaumweinsteuern sind die Folge. Dabei wären sich alle Experten über die praktikable Lösung einig: Erbschaften besteuern. Von Eva Linsinger
Politik-Podcast ÖVP und Grüne: Warum die Luft bei der Regierung raus ist Eva Linsinger und Jakob Winter über die offenen Baustellen der Regierung, Neuwahlgerüchte und mögliche Szenarien für 2024. Von Philip Dulle, Eva Linsinger und Jakob Winter
Podcast Superheld Babler? Der Leitartikel als Podcast: Der neue SPÖ-Chef wird von Kritikern vernichtet und von Fans zum Erlöser verklärt. Beides ist allzu platt. Wie wäre es ausnahmsweise mit ernsthafter inhaltlicher Auseinandersetzung? Von Eva Linsinger
Leitartikel Superheld Babler? Der neue SPÖ-Chef wird von Kritikern vernichtet und von Fans zum Erlöser verklärt. Beides ist allzu platt. Wie wäre es ausnahmsweise mit ernsthafter inhaltlicher Auseinandersetzung? Von Eva Linsinger
Interview Sobotka: „Ich würde unter einem Kanzler Herbert Kickl nicht zur Verfügung stehen“ Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ist gegen vorzeitige Neuwahlen und schließt die SPÖ unter dem „strammen Linken“ Babler als Koalitionspartner nicht aus. Warum er Zitieren aus Akten verbieten und das Informationsfreiheitsgesetz beschließen will. Von Eva Linsinger