Kolumne Verhageln uns Migranten das Wachstum? Österreichs Wirtschaftsdaten sind mies, und die Regierung sucht nach Schuldigen. Das ist verständlich, die Zuwanderer können allerdings nicht viel dafür. Von Franz Schellhorn
Kolumne ÖVP: Auf dem linken Fuß erwischt Die Freiheitlichen buhlen mit einem wirtschaftsliberalen Programm um enttäuschte ÖVP-Wähler. Das Werben ist alles andere als aussichtslos. Von Franz Schellhorn
Kolumne Der Sozialismus trägt jetzt Tracht Die ÖVP galt jahrzehntelang als das politische Bollwerk gegen eine verantwortungslose Ausgabenpolitik. Heute treibt sie die „rote Schuldenpolitik“ zur Hochblüte. Von Franz Schellhorn
Kolumne Budget: Ungünstige Post aus Brüssel Die EU-Kommission mahnt Österreich zu einem sparsameren Budgetkurs. Die Warnung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Von Franz Schellhorn
Kolumne Erste Hilfe für Europa: Mehr Markt, weniger Marx „America innovates, China replicates, Europe regulates“: Wir müssen uns von diesem Sprichwort verabschieden, wollen wir nicht unseren Wohlstand verspielen. Von Franz Schellhorn
Kolumne Verteilen, was nicht erwirtschaftet wurde Während die SPÖ die 32-Stunden-Woche propagiert, glauben frühere Spitzenpolitiker der Sozialdemokratie, dass wir eher länger arbeiten müssen. Von Franz Schellhorn
Kommentar Ja, warum sind wir denn so rechts? Linke werden immer kreativer, wenn es darum geht, den starken Zulauf zu rechtspopulistischen Parteien zu erklären. Den wichtigsten Grund spielen sie professionell herunter. Von Franz Schellhorn
Lieferkettengesetz Sind wir jetzt alle für Kinderarbeit? Das Lieferkettengesetz ist gescheitert, unter anderem am Widerstand von Christian Lindner und Martin Kocher. Wir sollten ihnen dankbar dafür sein. Von Franz Schellhorn
Kolumne Und was ist jetzt mit der Gegenfinanzierung? Wenn hierzulande jemand die Steuern senken will, ist Feuer am Dach. Selbst die Arbeitnehmervertreter sind gegen die Entlastung von Arbeitnehmern. Von Franz Schellhorn
Kolumne Wie die Arbeiterkammer das Land armrechnet Statt die Top-Gagen einiger Manager zu skandalisieren, sollten wir uns fragen, warum sich selbst gut verdienende Beschäftigte kaum Vermögen aufbauen können. Von Franz Schellhorn
Kolumne Die sündteuren Irrtümer der Linken Schon Milton Friedman wusste, dass offene Grenzen mit hohen Sozialleistungen nicht zusammengehen. Wir lernen das jetzt auf die harte Tour. Von Franz Schellhorn