Krieg in der Ukraine Putins Krieg: Das Zögern der OMV Die OMV hat auch mehr als eine Woche nach Putins Überfall auf die Ukraine Schwierigkeiten, sich von ihren Russland-Engagements zu distanzieren. Darunter: Ein Sponsoring für Zenit St. Petersburg, den Lieblings-Fußballverein des Diktators. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Erdgaspreise: Der nächste Winter wird hart Industrie, Stromerzeugung, Heizen: Wie sicher ist die Versorgung? Und was bedeutet der Konflikt für Österreichs Unternehmen? Von Joseph Gepp, Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
ÖVP-Inseratenaffäre: Die Beinschab-Protokolle Parteipolitische Umfragen auf Steuerzahlerkosten, Scheinrechnungen ans Finanzministerium, verdeckte Provisionen für eine Ministerin und jahrelang heimliche Aufträge aus dem Kanzleramt: Das Geständnis von Meinungsforscherin Sabine Beinschab Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Rechercheprojekt Suisse Secrets: Die wichtigsten Hintergründe zum Rechercheprojekt Ein großes investigatives Projekt legt das Geschäftsgebaren der Schweizer Großbank „Credit Suisse“ offen. Ein Überblick. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Suisse Secrets Suisse Secrets: Die dunklen Geheimnisse der Credit Suisse Ein Datenleck enthüllt: Die Schweizer Großbank betreute jahrzehntelang Vermögen von Leuten mit zweifelhaftem Background. Credit Suisse führte Konten für Menschenhändler, Drogenbarone, Waffenschieber, Folterknechte und korrupte Politiker. profil war Teil eines internationalen Rechercheprojekts. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Suisse Secrets Hypo-Oligarch: Schuldenrabatt auf Staatskosten, Millionen-Konten in der Schweiz Die verstaatlichte Hypo Alpe Adria ließ Firmen des Geschäftsmanns Oleg Bakhmatyuk hohe Schulden nach. Nun taucht der Name des Ukrainers in Bankdaten der Credit Suisse auf – in Zusammenhang mit enormen Guthaben. Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
"Ping"-Anrufe von Fake-Telefonnummern: Nepal calling Wieder schwappt eine Welle von „Ping“-Anrufen übers Land. Heben Sie nicht ab! Von Michael Nikbakhsh
Causa Chorherr: Anklage ist rechtswirksam Das Oberlandesgericht Wien hat einen Anklageeinspruch abgewiesen, damit kann der Korruptionsprozess gegen den ehemaligen Grün-Politiker Christoph Chorherr und mehrere Immobilienunternehmer beginnen. Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Causa Eurofighter: Prozess um „Lasser“, „Laider“, „Lüssel“ Im Mai startet ein Strafverfahren um angebliche Lobbying-Millionen und skurrile Leistungsberichte. Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Politik-Podcast Postenschacher und Korruption: Was wir jetzt schon wissen und was noch kommt Michael Nikbakhsh und Christian Rainer über die Vorwürfe gegen August Wöginger und wie profil mit Chats von Thomas Schmids Handy umgeht. Von Christian Rainer und Michael Nikbakhsh
FPÖ-naher Spendenverein: Ermittler orten Wahlkampfhilfe für Norbert Hofer Die Freiheitlichen haben verdeckte Parteienfinanzierung immer abgestritten. Nun stellt sich heraus: „Patria Austria“ soll den Präsidentschaftskandidaten unterstützt haben. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Novomatic-Manager an Blümel: „Hat die Übergabe funktioniert??“ Gernot Blümel soll einst für Harald Neumann einen Brief an Justizminister Brandstetter übergeben haben. Blümel konnte sich daran nicht erinnern. Nun liegen neue Chats vor. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Die ziemlich schräge Männerfreundschaft zwischen Strache und Stieglietz: „Geiles Teil!!!“ Spenden an einen FPÖ-nahen Verein, ein Aufsichtsratsjob bei der staatlichen Asfinag – und eine Korruptionsanklage. Warum Strache und der Unternehmer Stieglitz demnächst vor Gericht stehen. Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Anklage gegen Strache und Stieglitz: Eine Busfahrt ins Blaue Ein oberösterreichischer Unternehmer und HC-Fan spendete einem FPÖ-nahen Verein 20.000 Euro – in zeitlicher Nähe zu seiner Bestellung zum Asfinag-Aufsichtsrat. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Nachruf Helmut Elsner (1935-2022): zum Tod des streitbaren Bankers Helmut Elsner kämpfte jahrelang vergeblich gegen ein System, das ihn zum Alleinverantwortlichen des Bawag-Skandals stilisieren wollte. Ein Nachruf. Von Michael Nikbakhsh
profil-Morgenpost Die geheimen Sideletter: Was ist „normal“? Koalitionen treffen Nebenabsprachen zu Postenbesetzungen und sperren sie dann in Tresore. Warum werden diese nicht öffentlich gemacht? Von Michael Nikbakhsh
Postenschacher und ORF-Umbau: Das Geheimpapier von Türkis-Blau Wie ÖVP und FPÖ Verfassungsrichter, Aufsichtsräte und ORF-Führungskräfte untereinander aufteilten – und auch bei Türkis-Grün wurden Nebenabreden getroffen. Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar