Kommentar: "EU trade bill threatens media freedom" Folgender Kommentar von profil-Redakteur Otmar Lahodynsky zur umstrittenen Richtlinie "trade secrets" wurde im englischsprachigen Online-Magazin "EUObserver" abgedruckt. Von Otmar Lahodynsky
Hochglanz-Putin: Linzer Magazin wirbt für russischen Präsidenten Putin-Fans in Österreich haben endlich ihr eigenes Zentralorgan: Schon auf dem Titelbild des neuen, in Linz erscheinenden Magazins "Info-Direkt“ prangt der russische Präsident als Dandy. Von Otmar Lahodynsky
Eine neue EU-Richtlinie bedroht investigative Journalisten und Whistleblower Eine neue EU-Richtlinie bedroht investigative Journalisten und Whistleblower Von Otmar Lahodynsky
Interview: Rechtspopulist Geert Wilders über Strache, Putin und den Koran Interview: Rechtspopulist Geert Wilders über Strache, Putin und den Koran Von Otmar Lahodynsky
Russland: Die Klagen heimischer Politiker über die EU-Sanktionen sind überzogen Russland-Sanktionen: Klagen heimischer Politiker sind überzogen Russland: Die Klagen heimischer Politiker über die EU-Sanktionen sind überzogen Von Otmar Lahodynsky
EU-Kommissar Johannes Hahn über die Russland-Sanktionen Interview: EU-Kommissar Johannes Hahn über die Russland-Sanktionen Bestrafen und verhandeln: EU-Kommissar Johannes Hahn über den Spagat der Europäischen Union im Umgang mit Wladimir Putin. Von Otmar Lahodynsky
Ukrainischer Botschafter Scherba kritisiert WKO-Präsidenten Leitl Der neue Botschafter der Ukraine in Österreich, Oleksander Scherba, kritisiert in einem offenen Brief den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Christoph Leitl. Von Otmar Lahodynsky
Interview: Rumäniens Präsident Johannis über Putin und Griechenland Interview: Rumäniens Präsident Johannis über Putin und Griechenland Rumäniens neuer Staatspräsident Klaus Johannis über die griechische Regierung, die Abkehr von der reinen Sparpolitik in der EU und Putins wachsende Anhängerschar auf dem Balkan. Von Otmar Lahodynsky
Oberwarter Bürgermeister Rosner: "Nicht alles eitel Wonne" Georg Rosner, Bürgermeister von Oberwart (ÖVP), über die Situation der Roma 20 Jahre nach dem Attentat mit vier Toten. Von Otmar Lahodynsky
20 Jahre nach dem Sprenganschlag auf Roma Roma in Oberwart: "Wir sind nach wie vor nicht erwünscht" Oberwart. "Wir sind nach wie vor nicht erwünscht" Von Otmar Lahodynsky
Verwalten statt gestalten 20 Jahre EU-Beitritt: Österreichs Versäumnisse in der Europapolitik profil-Serie. 20 Jahre EU-Beitritt, Teil 3: Österreichs Versäumnisse in der Europapolitik Von Otmar Lahodynsky
Donauraum-Strategie: Michael Spindelegger als Favorit für EU-Posten Europäische Union. Michael Spindelegger als Favorit für EU-Posten Von Otmar Lahodynsky
Clowns und Rabauken EU: Warum Strache und Le Pen keine eigene rechte Fraktion schaffen EU. Warum Strache und Le Pen keine eigene rechte Fraktion im Europaparlament schaffen Von Otmar Lahodynsky
Beißen und treten Niederösterreich: Heftige Grabenkämpfe im Team Stronach Affäre. Streit um Verwendung der Klubmittel im Niederösterreich-Ableger des Team Stronach Von Otmar Lahodynsky
Weniger ist Heer Wie Dienstrecht und Personalvertretung das Bundesheer zu einem riesigen Amt degradierten Bundesheer. Wie Dienstrecht und Personalvertretung die Armee zu einem riesigen Amt degradierten Von Otmar Lahodynsky
Zapfenstreichung Bundesheer: Statt Landesverteidigung kommen jetzt Drohnen Bundesheer. Statt Landesverteidigung kommen jetzt Drohnen Von Otmar Lahodynsky