Kern hofft auf Koalition aus ÖVP und Grünen SPÖ müsse sich wieder „um die Bedürfnisse der arbeitenden Menschen kümmern“. Von Otmar Lahodynsky
Junckers Vermächtnis Jean-Claude Juncker tritt Anfang Dezember von der Europäischen Bühne ab. Seine Amtsbilanz zeigt sein Geschick im Krisenmanagement, aber auch Versäumnisse bei der Überwindung des neuen Ost-West-Konflikts in der EU. Von Otmar Lahodynsky
Bad Ischl: Hoheitsgebiet Bad Ischl hat von den vielen Sommeraufenthalten Kaiser Franz Josephs enorm profitiert. Die Wiederentdeckung der imperialen Vergangenheit erfolgte erst relativ spät. Von Otmar Lahodynsky
Ex-DDR-Premier de Maizière: "Eine Feierabend-Revolution" Aus dem Archiv: Lothar de Maiziere, letzter Premierminister der DDR, über die Wende und seine frühere Mitarbeiterin Angela Merkel. Von Otmar Lahodynsky
Karin Kneissls Buch in Russland Ihr Werk über Prinz Eugen soll an russischen Schulen verteilt werden. Von Otmar Lahodynsky
30 Jahre Mauerfall: Stacheldrahtseilakte Zeitgeschichte: An der Berliner Mauer starben mindestens 136 Personen. Eines der ersten Todesopfer war ein Fluchthelfer aus Österreich. Einer der waghalsigsten Fluchtversuche gelang einem Linzer. Von Otmar Lahodynsky
profil-Morgenpost: Nationale Gedenktage profil-Morgenpost: Der Cousin mit der zerrissenen Hose Mauerfall Nationalfeiertag Schwarzenberg Von Otmar Lahodynsky
Polen: Wird der rechtsautoritäre Kurs bei den Parlamentswahlen bestätigt? In Polen will die Regierungspartei nach den Parlamentswahlen am kommenden Wochenende ihren rechtsautoritären Kurs fortsetzen. Lokalaugenschein in einem gespaltenen Land. Von Otmar Lahodynsky
Ein Fest für General Entacher Zum 70. Geburtstag lud der ehemalige Generalstabschef Freunde und Wegbegleiter ein Von Otmar Lahodynsky
Franz Fischler: „Die FPÖ ist kein tragfähiger Partner mehr“ Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar und ÖVP-Politiker, über die Koalitionsoptionen von Sebastian Kurz. Von Otmar Lahodynsky
Kulturtipp: Herbstgold in Eisenstadt Grenzüberschreitungen im Schloss Esterhazy. Von Otmar Lahodynsky
Neue Spekulationen um KZ Gusen Gab es ein unterirdisches KZ in der Stollenanlage? Von Otmar Lahodynsky
KZ Gusen: "Höchst blamabel" Da die Republik untätig bleibt, errichtet nun eine lokale Initiative im KZ Gusen bei Mauthausen einen Besucherpavillon beim unterirdischen Rüstungszentrum. Von Otmar Lahodynsky
Mein Kollege Boris Johnson In seiner Zeit als Brüssel-Korrespondent erlebte Otmar Lahodynsky hautnah, wie Boris Johnson mit erfundenen Gräuelberichten über die angebliche Regelungswut der EU Furore machte. Von Otmar Lahodynsky