Mercosur: Das Freihandelsabkommen wird Wahlkampfthema Gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen formiert sich Widerstand. Auch ÖVP-Chef Sebastian Kurz schloss sich der Ablehnungsfront an – mitten im Wahlkampf und gegen die Wirtschaftsinteressen seiner Partei. Von Otmar Lahodynsky
Auftakt des "Salzkammergut-Festivals" Die vielseitigen "Salzkammergut-Festwochen“ starten mit Klassik und je einem Schwerpunkt zu Architektur und Literatur in die neue Saison. Von Otmar Lahodynsky
Otmar Lahodynsky: EU-Postenschacher Die Kür von Ursula von der Leyen als neue EU-Kommissionspräsidentin ist kein Zeichen der Stärke für die EU. Von Otmar Lahodynsky
Als der Eiserne Vorhang fiel Podiumsdebatte des Alois-Mock-Instituts zur Überwindung der Teilung Europas. Von Otmar Lahodynsky
KAICIID: Muslimischer Verband begrüßt Schließung "König-Abdullah-Zentrum": Muslimischer Verband begrüßt Schließung "Religion wird als Vorwand missbraucht." Von Otmar Lahodynsky
Unerwartet: Deutsche PKW-Maut abgewehrt Das EU-Höchstgericht gab der Klage Österreichs gegen die deutsche PKW-Maut recht. Im anderen Fall wäre ein Grundprinzip der EU in Frage gestellt worden. Von Otmar Lahodynsky
EU-Beitritt bleibt „strategisches Ziel“ der Türkei Türkischer Botschafter Ümit Yardim fordert von Österreich mehr Empathie für sein Land. Von Otmar Lahodynsky
Eiserner Vorhang: Picknick an der Grenze Vor 30 Jahren verschwand der Eiserne Vorhang an der Grenze zu Ungarn. Es war das Vorspiel zum Fall der Berliner Mauer. Von Otmar Lahodynsky
Plovdiv: Zwischen Antike und Postkommunismus Die Europäische Kulturhauptstadt Plovdiv präsentiert stolz antike Bauten und osmanische Architektur. Doch der Status als Unesco-Weltkulturerbe blieb der Stadt bislang versagt. Von Otmar Lahodynsky
Zu viele Blockierer EU-Politik: Zu viele Blockierer Seit über 30 Jahren verfolgt Otmar Lahodynsky die EU-Politik. Im Zuge der Europawahlen blickt er auf versäumte Chancen zurück und analysiert die Ursachen für den Aufstieg von Populisten. Von Otmar Lahodynsky
EU-Wahl: Jubel bei ÖVP und FPÖ Kommentar von Otmar Lahodynsky: Deutlicher Zuwachs für ÖVP, Verlust bei der FPÖ hält sich in Grenzen, die SPÖ kommt nicht vom Fleck. Von Otmar Lahodynsky
Ibiza-Affäre: Medienfreiheit in Österreich akut bedroht „Association of European Journalists“ (AEJ) kritisiert Verbot von Fragen bei „Pressekonferenzen“ von ÖVP und FPÖ. Ibiza-Video beweist Missachtung der Medienfreiheit durch FPÖ-Spitzenpolitiker. Von Otmar Lahodynsky
Europa im Grätzel Neues Diskussionsformat widmet sich Europathemen in Wiener Fußgängerzonen. Von Otmar Lahodynsky
Van der Bellen: „Europa nur gemeinsam stark“ Der Bundespräsident sprach mit Jugendlichen aus der Steiermark über EU-Wahlen, Klimakrise und Gefahr durch Europa-Gegner. Von Otmar Lahodynsky
30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Eine Podiumsdiskussion und eine Austellung in Weitra erinnerten an die einstige Todesgrenze. Von Otmar Lahodynsky
"EU riskiert Verlust ihres Einflusses am Westbalkan" Kosovo-Botschafter: "EU riskiert Verlust ihres Einflusses am Westbalkan" Kosovo-Botschafter Sami Ukelli über die EU-Annäherung und den Konflikt mit Serbien. Von Otmar Lahodynsky
Neuer "Bier Guide“ von Conrad Seidl Vom traditionellen Biergarten bis zum modernen „Craft-Bier“. Von Otmar Lahodynsky