Nelson Mandela (1918-2013) 100. Geburtstag von Nelson Mandela (1918-2013) Zum 100. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers: Erinnerung an eine persönliche Begegnung in Brüssel. Von Otmar Lahodynsky
Martin Schulz: "Was soll das?" Der frühere SPD-Chef und Europapolitiker Martin Schulz über den EU-Vorsitz Österreichs, den "ideologischen Popanz" in der Flüchtlingskrise und die Bedrohung der EU durch Populisten. Von Otmar Lahodynsky
„Alles getan, was die EU von uns verlangt hat“ Albaniens Premierminister Edi Rama über den Start der Beitrittsverhandlungen mit der EU und die neue Balkanroute für Flüchtlinge. Von Otmar Lahodynsky
Pavol Dubček: "Es ist doch gelungen" Pavol Dubček, ältester Sohn von Alexander Dubček und Arzt, über das politische Vermächtnis des Reform-Kommunisten. Von Otmar Lahodynsky
50 Jahre Prager Frühling: "Wir haben uns in die Hosen gemacht" 50 Jahre nach dem "Prager Frühling": Österreichs Bundesregierung zog im Sommer 1968 aus Angst vor Moskau das Bundesheer von den Grenzen zurück. Prominente Zeitzeugen erinnern sich. Von Otmar Lahodynsky
Türkei: Deniz Yücels Anwalt droht Haftstrafe Wegen "Beleidigung der türkischen Justiz". Anwalt gab Ende Februar 2018 auch profil ein Interview. Von Otmar Lahodynsky
Mediengefängnis Türkei Ein Seminar im Europaparlament widmete sich der tristen Lage der Journalisten in der Türkei. Von Otmar Lahodynsky
Jordanischer Minister Fakhoury: "Wir sind auf Hilfe angewiesen" Der jordanische Minister Imad Fakhoury für Planung und internationale Kooperation im Interview. Von Otmar Lahodynsky
„Das Justizsystem funktioniert nicht mehr“ „Das Justizsystem der Türkei funktioniert nicht mehr“ Veysel Ok, Verteidiger des Journalisten Deniz Yücel, über lebenslange Haftstrafen in der Türkei. Von Otmar Lahodynsky
Türkei entfernt sich vom Rechtsstaat Die Verurteilung von fünf türkischen Journalisten zu lebenslanger Haft zeigt, dass die türkische Justiz nicht frei entscheiden kann. Von Otmar Lahodynsky
Poroschenko: "Herr Putin, hören Sie auf, Menschen zu töten!" Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine, über den Konflikt mit Russland, die prorussische Haltung der FPÖ und neue Initiativen gegen die Korruption. Von Otmar Lahodynsky
Schmaler Grat: Das neue Holocaust-Gesetz in Polen Das neue Gesetz in Polen, das jegliche Verbindung des Holocaust mit Polen unter Strafe stellt, ist bedenklich. Ein Kommentar von Otmar Lahodynsky. Von Otmar Lahodynsky
Zocker-Geld stinkt nicht Illegale Glücksspiel-Anbieter bezahlen legal Steuern 17 illegale Glücksspiel-Anbieter bezahlen in Österreich legal Steuern und Abgaben. (Im Bild: Finanzminister Hartwig Löger) Von Otmar Lahodynsky
"Politik Österreichs ist stark nach rechts gerückt" Der türkische Europaminister Ömer Çelik droht mit Strafmaßnahmen gegen Österreich. Außenministerin Karin Kneissl besucht Ende Jänner Ankara. Von Otmar Lahodynsky
PS-Parade in Wien „Vienna Autoshow“: PS-Parade in Wien „Vienna Autoshow“: Trend zu PS-starken Autos und SUVs ungebrochen. Von Otmar Lahodynsky
Kampflächeln als Markenzeichen Benita Ferrero-Waldner erhielt „Alois-Mock-Europapreis“ Von Otmar Lahodynsky
Kreisky und der Spion am Ballhausplatz Jahrelang arbeitete ein hoher Beamter im Bundeskanzleramt für den ungarischen Geheimdienst. Und niemand merkte etwas. Erst heuer wurde er von einem ungarischen Historiker enttarnt. Von Otmar Lahodynsky