"Wir arbeiten effektiv, aber reden nicht gerne darüber" Otmar Lahodynsky zu Besuch beim Chef der bulgarischen Polizei-Einheit gegen organisiertes Verbrechen, Ivaylo Spiridonov. Von Otmar Lahodynsky
Infoabend zu russischer Propaganda Infoabend zu Taktik und Methoden russischer Propaganda Der Leiter der „East Stratcom Task Force“, Giles Portman, wird beim Informationsabend "Fake News, Desinformation und Propaganda" erstmals in Wien über Taktik und Methoden russischer Propaganda informieren. Von Otmar Lahodynsky
Zivilcourage im Zoo: Film "Die Frau des Zoodirektors" Fiktion und Wahrheit. Die Tochter eines polnischen Ehepaars erzählt, wie der Warschauer Zoo im Zweiten Weltkrieg Schauplatz einer hochriskanten Widerstandsaktion wurde. Der Film „Die Frau des Zoodirektors“ schildert die wahre Geschichte. Von Otmar Lahodynsky
CDU-Politiker Brok: "Das habe ich noch nicht erlebt" Er ist der dienstälteste Abgeordnete des Europaparlaments. Der CDU-Politiker Elmar Brok über den Rechtsruck in Österreich. Von Otmar Lahodynsky
Wie Hans Niessl die FPÖ im Burgenland aufwertet Glashausgemeinschaft: Wie Hans Niessl die FPÖ im Burgenland aufwertet Im Burgenland hat Landeshauptmann Hans Niessl die FPÖ durch sein Regierungsbündnis ungewollt gefördert. Bei den Gemeinderatswahlen am 1. Oktober dürften die Blauen deutlich zulegen. Von Otmar Lahodynsky
Rebecca Harms: „Die EU hat keinen Plan B für die Türkei“ Die deutsche Europa-Abgeordnete Rebecca Harms (Grüne) über den Strafprozess gegen türkische Journalisten und das Fehlen einer gemeinsamen Türkei-Politik der EU. Von Otmar Lahodynsky
Der große Graben Die EU und die Flüchtlinge: Der große Graben Der Konflikt um die Verteilung von Flüchtlingen wird zur neuen Zerreißprobe für die EU. Von Otmar Lahodynsky
Lulu – weibliche Dreifaltigkeit "Lulu" bei den Salzburger Festspielen – weibliche Dreifaltigkeit Salzburger Festspiele: Eine griechische Filmregisseurin wagt sich an Frank Wedekinds Skandalstück. Von Otmar Lahodynsky
Umjubelte Premiere: "Lady Macbeth von Mzensk" bei Festspielen Schostakowitschs Meisterwerk bei den Salzburger Festspielen – Umjubelte Premiere Von Otmar Lahodynsky
Komponist Philip Glass: "Wir sollten Donald Trump dankbar sein" Philip Glass, US-Komponist, über neue Pläne, neue Fans und den wachsenden Widerstand gegen US-Präsident Donald Trump. Von Otmar Lahodynsky
„Rigoletto“ im Römersteinbruch Moderne Video-Technik trifft auf klassische Oper. Von Otmar Lahodynsky
Salzkammergut-Festwochen: Kultur-Reigen am Traunsee Zum 30. Jahrestag ihres Bestehens bieten die Salzkammergut Festwochen Gmunden rund um den Traunsee besondere Programmhöhepunkte. Von Otmar Lahodynsky
Schwein gehabt: Russland-Sanktionen treffen Österreich nicht wie angenommen Von wegen Embargo: Die Russland-Sanktionen treffen Österreichs Wirtschaft nicht annähernd so hart wie angenommen. Und doch stemmt sich die Bundesregierung auf EU-Ebene gegen eine Verlängerung der Strafmaßnahmen. Von Otmar Lahodynsky
Ukrainischer Außenminister Klimkin: "Ich rechne mit russischen Störmanövern" Pawlo Klimkin, Außenminister der Ukraine, über die mögliche Einflussnahme Putins auf die Nationalratswahlen durch Geldflüsse und Propaganda, den Sinn der Sanktionen und die Vorteile einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine. Von Otmar Lahodynsky
EU-USA: Mehr Konflikte wegen Trumps Kurs Experten bei Pfingstdialog in der Steiermark: Warnungen vor neuer Grauzone auf dem Balkan. Von Otmar Lahodynsky
USA und Europa USA und Europa: Heikle Partnerschaft Pfingstdialog „Geist&Gegenwart“ des Landes Steiermark. Von Otmar Lahodynsky
Sichere Gewinner Kleines Glücksspiel: Sichere Gewinner Wie Österreichs Steuerzahler das "Kleine Glücksspiel“ subventionieren. Von Otmar Lahodynsky