Der Unbeugsame: Meisterregisseur Andrzej Wajda ist tot Der polnische Regisseur Andrzej Wajda starb am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren. Ein Nachruf von Otmar Lahodynsky. Von Otmar Lahodynsky
Wirkungslos Niederösterreichische Landesregierung setzt sich über Gerichtsurteil hinweg, zugunsten von Novomatic. Von Otmar Lahodynsky
Düringer-Partei: Hinterholz lacht Der Kabarettist Roland Düringer überlegt den Einstieg in die Politik. Otmar Lahodynsky über einen Wutbürger, der die Politikverdrossenheit mit banalen Thesen fördert. Von Otmar Lahodynsky
Ritterspiele: Norbert Hofer und seine elitären Freunde Ein elitärer Ritterorden setzt sich massiv für sein Mitglied Norbert Hofer ein. Das sorgt bei einigen Rittern, darunter prominente ÖVP-Politiker, für Ärger. Von Otmar Lahodynsky
Leben auf der Warteliste Der Apotheker Abdul S. flüchtete im September 2015 mit seiner Familie nach Deutschland. Er wartet noch immer auf seinen Asylbescheid. Von Otmar Lahodynsky
Das Manifest von Ventotene Vor 75 Jahren verfassten drei Italiener in einem Inselgefängnis ein Memorandum für ein Gemeinsames Europa. Von Otmar Lahodynsky
Kulturkritik: Schuld und Sühne Shakespeares „Der Sturm“ bei den Salzburger Festspielen. Von Otmar Lahodynsky
Janelidze über Georgien: "Wir sind ein europäisches Land" Georgien als Mitglied der EU? Von Otmar Lahodynsky
Karl Schwarzenberg: „Hofer würde Österreichs Position in der Welt untergraben“ Karl Schwarzenberg: „Hofer würde Österreichs Position in der Welt untergraben“ Von Otmar Lahodynsky
Der Spion in der SPÖ-Zentrale Aufgedeckt: Der Spion in der SPÖ-Zentrale Ein SP-Bibliothekar arbeitete bis 1988 unerkannt für den Geheimdienst Ungarns und der Tschechoslowakei. Ein ungarischer Historiker entdeckte nun seine Berichte im Historischen Archiv des Nachrichtendienstes in Budapest. Von Otmar Lahodynsky
Showdown auf dem Küniglberg Am 28. Juli endet die Bewerbungsfrist für die Position des ORF-Generaldirektors. Von Otmar Lahodynsky
Günter Verheugen: "Das könnte die gesamte EU in die Luft sprengen“ Günter Verheugen, ehemaliger Vizepräsident der EU-Kommission und SPD-Politiker, über die Türkei-Krise, Brexit, die Dominanz Deutschlands und die drohende Auflösung der EU. Von Otmar Lahodynsky
Türkei: EU-Kommissar Hahn über Rechtsstaatlichkeit Der für Nachbarschaftspolitik und Erweiterung zuständige EU-Kommissar Johannes Hahn kommentiert für profil die aktuelle Lage in der Türkei. Von Otmar Lahodynsky
Richtig putschen, eine Gebrauchsanleitung Ich habe die Verhängung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981 in Polen miterlebt. Was damals General Wojciech Jaruzelski, der zugleich auch KP-Chef sowie Premier- und Verteidigungsminister war, zustande brachte, hätte für die stümperhaft vorgehenden Putsch-Generäle in der Türkei ein Vorbild sein können. Von Otmar Lahodynsky
Brexit Brexit: Bricht Großbritannien auseinander? Bricht Großbritannien auseinander? Von Otmar Lahodynsky
"Zweifelhafter Deal mit Erdogan“ Guy Verhofstadt, Chef der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten in Europa, Ex-Premierminister von Belgien, über die Flüchtlingskrise in der EU und einen neuen Lösungsansatz. Von Otmar Lahodynsky