Nicht zu fassen. Staffel 4 Folge 1: Kickl und die Festung Österreich Herbert Kickl will Österreich zur Festung ausbauen. Sie soll das Volk vor Fremden schützen. Das Asylrecht will er notfalls aussetzen, EU-Regeln kümmern ihn nicht. Macht die ÖVP da mit? Von Gernot Bauer und Robert Treichler
Kommentar Was dürfen Trump, Merz und Kickl? Sie meinen, sie hätten das Recht, das Gesetz zu brechen – im Namen des Volkes und dessen Sicherheit. Von Robert Treichler
Nahost Gaza, was wird aus dir? Bedeutet der Waffenstillstand in Gaza baldigen Frieden oder doch nur eine kurze Waffenpause? profil beantwortet die wichtigsten Fragen. Von Siobhán Geets und Robert Treichler
Leitartikel Trump und das Ende der Konservativen Die Republikaner sind keine bürgerliche Partei mehr. Der ÖVP droht ein ähnliches Schicksal. Von Robert Treichler
USA Noch einmal mit Brutalität In seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump mehr Macht als in seiner ersten. Behutsamkeit in deren Ausübung gehörte noch nie zu seinen Talenten. Von Robert Treichler
Europa Österreich ist wieder einmal anders Konservative Volksparteien in Europa versuchen eigentlich, Rechtspopulisten vom Amt des Regierungschefs fernzuhalten. Nicht so die ÖVP. Von Robert Treichler
Morgenpost Der heikle Entführungsfall der Eva G. Eine in Niger beliebte Österreicherin wird zur Geisel. Schwierige geopolitische Umstände verkomplizieren die Lage. Von Robert Treichler
Interview Israelischer Botschafter: „Israel wird von Gerichten unfair behandelt“ Israels Botschafter David Roet kritisiert die internationalen Gerichte und das Rote Kreuz und verteidigt seine Regierung gegen Vorwürfe, sie würde humanitäre Hilfe behindern. Von Robert Treichler
Geplatzte Koalition Neos wiederholen Manöver der FDP aus 2017: Meinl-Reisinger macht den Lindner Auch die FDP, deutsche Schwesterpartei der Neos, ließ 2017 Koalitionsgespräche für eine Dreier-Koalition platzen. Mit ähnlichen Worten. Von Robert Treichler
Leitartikel Das wird man wohl noch hoffen dürfen Elon Musk und Donald Trump 2025 beim Straucheln zuzusehen, ist keine so schlechte Aussicht. Von Robert Treichler
Jahresrückblick Das war 2024: Alexej Nawalnys letzte Stunde Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 16. Februar, 14.17 Uhr: Alexej Nawalny, Putins größter Gegner, stirbt in einer sibirischen Strafkolonie. Von Robert Treichler