Nicht zu fassen. Staffel 4 Folge 1: Kickl und die Festung Österreich Von Gernot Bauer und Robert Treichler
Morgenpost Der heikle Entführungsfall der Eva G. Eine in Niger beliebte Österreicherin wird zur Geisel. Schwierige geopolitische Umstände verkomplizieren die Lage. Von Robert Treichler
Interview Israelischer Botschafter: „Israel wird von Gerichten unfair behandelt“ Israels Botschafter David Roet kritisiert die internationalen Gerichte und das Rote Kreuz und verteidigt seine Regierung gegen Vorwürfe, sie würde humanitäre Hilfe behindern. Von Robert Treichler
Geplatzte Koalition Neos wiederholen Manöver der FDP aus 2017: Meinl-Reisinger macht den Lindner Auch die FDP, deutsche Schwesterpartei der Neos, ließ 2017 Koalitionsgespräche für eine Dreier-Koalition platzen. Mit ähnlichen Worten. Von Robert Treichler
Leitartikel Das wird man wohl noch hoffen dürfen Elon Musk und Donald Trump 2025 beim Straucheln zuzusehen, ist keine so schlechte Aussicht. Von Robert Treichler
Jahresrückblick Das war 2024: Alexej Nawalnys letzte Stunde Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 16. Februar, 14.17 Uhr: Alexej Nawalny, Putins größter Gegner, stirbt in einer sibirischen Strafkolonie. Von Robert Treichler
Frankreich Neuer Premierminister: Der Nächste, bitte! Frankreichs neuer Premierminister François Bayrou hat auch einen Bezug zu Österreich. Von Robert Treichler
Leitartikel Keine Bewegung! Ralf Rangnick ist für profil Mensch des Jahres, und wer glaubt, Sport sei Nebensache, wird die Hauptsache nie kapieren. Von Robert Treichler
Frankreich Madame Le Pen hat einen Plan Wie man eine Regierung stürzt, um trotz der Einstufung als „rechtsextrem“ an die Macht zu gelangen. Ein Lehrstück aus Frankreich. Von Robert Treichler
Morgenpost Bidens letzter Akt Ist es so schlimm, dass der US-Präsident seinen Sohn Hunter Biden begnadigt? Oh ja. Von Robert Treichler
Frankreich Vergewaltigungsprozess Pelicot: Die Geschichte einer Heldin in Zitaten Auf das unsagbare Verbrechen, das an Gisèle Pelicot begangen wurde, reagierte die Französin nicht mit Sprachlosigkeit, sondern mit einem Aufschrei in aller Öffentlichkeit. Jetzt geht das Gerichtsverfahren zu Ende. 32 prägende Zitate des Falles. Von Robert Treichler
Kommentar Netanjahu und der Haftbefehl Ist die internationale Justiz von Antisemitismus getrieben? Von Robert Treichler