Israelitische Kultusgemeinde Wien Vernichtung einer Welt: Wien und seine jüdische Stadtgeschichte Von Wolfgang Paterno
Interview Alexander Horwath: „Die Furcht ist verständlich, man darf nur nicht in ihr verharren“ Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Literatur Neuer Roman des Bestsellerautors: „In einem Zug“ von und mit Daniel Glattauer Kein österreichischer Gegenwartsautor verkauft mehr Bücher als der Wiener Daniel Glattauer. Sein neuer Roman erzählt vom Leben und Lieben, Schreiben und Scheitern. Von Wolfgang Paterno
Morgenpost Otto Schenk, 1930–2025 Zum Tod des Wiener Regisseurs, Schauspielers, Rezitators und Publikumslieblings Otto Schenk. Von Wolfgang Paterno
Jahresrückblick Das war 2024: Die Stunde vor dem Hochwasser in Niederösterreich Die prägenden Stunden des Jahres. Sonntag, 15. September, 3 Uhr: Niederösterreich wird zum Katastrophengebiet erklärt. Von Daniela Breščaković und Wolfgang Paterno
Kulturtipp Kling, Katastrophen-Glöckchen, klingeling Freude für die Feiertage: Wolfgang Paterno empfiehlt fünf Romanklassiker für die Zeit bis Silvester. Von Wolfgang Paterno
Nachruf auf Hermes Phettberg Viel Spaß, lieber Gott! Nachruf auf den Wiener Redekünstler und Kolumnisten Hermes Phettberg, 1952–2024. Von Wolfgang Paterno
Kunst Zweites Leben für „Milos“ und „Nena“ in der U-Bahnstation am Wiener Schottentor Der Linzer Hofstetter Kurt ist ein Pionier der Computerkunst mit Millionenpublikum. Seine bekannteste Installation wechselt an einen prominenten neuen Standort. Von Wolfgang Paterno
Morgenpost Free Sprekken Schtonk! Fake News waren noch unbekannt, als Gerd Heidemann die Glaubhaftigkeit des Journalismus aushöhlte. Nun ist der deutsche Reporter gestorben. Von Wolfgang Paterno
Kulturtipp Pop goes Wien Der Wiener Designer Dagobert Peche verlieh Gebrauchsgegenständen Flügel: Wolfgang Paterno ließ sich in einer neuen Ausstellung die Augen für opulentes Dekor öffnen. Von Wolfgang Paterno
Kultur Geschenke gesucht? Tipps aus Film, Musik und Literatur Was unterm Tannenbaum zu liegen kommen könnte: 20 handverlesene Weihnachts-Geschenkempfehlungen der Kulturredaktion des profil. Von Stefan Grissemann, Christoph Prenner, Wolfgang Paterno und Manuel Brug
Buchmarkt An ihr kam in Österreich niemand vorbei, der etwas mit Büchern zu tun hatte Die legendäre Salzburger Öffentlichkeitsarbeiterin Barbara Brunner schließt nach Jahrzehnten der Literaturvermittlung ihre Agentur. Von Wolfgang Paterno
Kultur Hat das Salzkammergut seine Chance als Europas Kulturhauptstadt genutzt? Mit dem Salzkammergut wurde 2024 erstmals eine ländliche Region zu Europas Kulturhauptstadt gekürt. Von Wolfgang Paterno