profil-Serie Bad Ischl im Kulturhauptstadt-Fieber: Es klimpert, schlagwerkt und gongt! Bad Ischl ist Kaiserstadt, Kurort und neuerdings auch europäische Kulturhauptstadt. Wie geht der oberösterreichische Ort mit dem Titel um? Von Wolfgang Paterno
Kultur Sich trauen, es laut auszusprechen Die deutsche Autorin Mely Kiyak stellte bereits vor zwei Jahren die Frage: „Werden sie uns mit Flix-Bus deportieren?“ Wolfgang Paterno über ein Buch zur Stunde. Von Wolfgang Paterno
Literatur Solche Romane erscheinen nur alle paar Jahre: "Bitternis" von Joanna Bator Die polnische Autorin Joanna Bator hat den Staatspreis für Europäische Literatur gewonnen. In ihrem Roman „Bitternis“ verwebt sie die Lebensläufe von vier Frauen zu einem Epos über Leben und Tod. Es gilt, eine große Autorin zu entdecken. Von Wolfgang Paterno
Restitution Als der Raub von Büchern und Bibliotheken verbrecherischer Alltag war Was 17 in der NS-Zeit geraubte Bücher, die kürzlich an die Bibliothek der Wiener Arbeiterkammer restituiert wurden, über unseren Umgang mit der Vergangenheit erzählen. Von Wolfgang Paterno
Kulturtipp Kafka komplett Wolfgang Paterno betrachtet den 100. Todestag des Prager Klassikers als formidablen Anlass, das eine oder andere Körnchen im Kafka-Kosmos umzudrehen. Von Wolfgang Paterno
Kultur Kühe herzen, Drachen bändigen Wolfgang Paterno über den Vorarlberger Schriftsteller Franz Michael Felder, von dem man nie genug bekommen kann. Von Wolfgang Paterno
Morgenpost Lesen, bitteschön! In einer Ecke zu sitzen und ein Buch lesen, während anderswo Tumult und Tod toben? Drei Bücher, die helfen können, das Jahr 2024 zu verstehen. Von Wolfgang Paterno
Interview Stefanie Sargnagel: „Ich bin nicht mehr der neueste Scheiß“ Die Wiener Autorin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel reiste ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten – und musste dort erkennen, dass sie kein Talent zum Schusswaffengebrauch hat und Humor schlecht lehrbar ist. Ein Gespräch über Amerika und idiotische Touristen. Von Wolfgang Paterno
Literatur Das erste Mal: „Männer töten“ von Eva Reisinger Ab wann ist man Schriftstellerin? Ein Treffen mit der oberösterreichischen Autorin Eva Reisinger, 31, die aktuell mit ihrem Debüt „Männer töten“ für Aufsehen sorgt. Von Wolfgang Paterno
Newsletter Schnaps und Schneidezähne Vor zwei Wochen starb Shane MacGowan, 65, Frontmann der irischen Band The Pogues. Wolfgang Paterno erinnert sich an einen Jugendhelden. Von Wolfgang Paterno
Neueröffnung Wien Museum: Glücklich die Stadt, die solch ein Stadtmuseum hat! Nach jahrelanger Sanierung präsentiert sich das Wien Museum als ein neues Architekturprunkstück der Stadt. Von Wolfgang Paterno
Literatur Autorin Ilse Helbich: Langeweile kannte die 100-jährige Wienerin nie "Ich habe kein idyllisches Bild vom Alter", sagte Ilse Helbich noch im Dezember, als profil sie besuchte. Nun ist die Autorin verstorben. Von Wolfgang Paterno
Weihnachten Oh du Trunkene! Wie es um die Architektur der Adventmärkte steht Welche Architektur braucht der Mensch, um Punschdauerparty und Frostkälte mit heiler Haut zu überstehen? Ein Spaziergang durch drei Wiener Weihnachtsmärkte. Von Wolfgang Paterno
Newsletter Kampf um Frauenrechte im Iran: Die Zeichnerin Marjane Satrapi unterläuft in einer neuen Graphic Novel die Zensur Die "Persepolis"-Zeichnerin Marjane Satrapi legt mit ihrem neuen Band ein erbittertes Plädoyer für Frauenrechte im Iran vor: Die von ihr herausgegebene Comics-Anthologie "Frau Leben Freiheit" bezieht Stellung gegen die Mullahs. Von Wolfgang Paterno
Interview Köhlmeier: „Wer die Hamas nach diesem Massaker als Befreiungsbewegung bezeichnet, hat nicht alle Tassen im Schrank“ Michael Köhlmeier gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Erzählern. Ein Gespräch über Weltüberdruss und die antisemitische Linke, den Terror der Hamas und den dümmsten Satz der Menschheitsgeschichte. Von Wolfgang Paterno
Interview Was der Wiener Pathologe Sedivy durch 20.000 Obduktionen gelernt hat Der Wiener Pathologe und Autor Roland Sedivy hat über 20.000 Leichen obduziert. Ein Gespräch über entstellte Leichname und grauenerregende Gerüche, Leben und Tod. Von Wolfgang Paterno
Literatur Paul Austers famoses Porträt eines halben Mannes Der New Yorker, 76, ist seit knapp einem Jahr an Krebs erkrankt. Sein neuer Roman „Baumgartner“ ist ein quicklebendiges Alterswerk. Von Wolfgang Paterno