Univ.-Prof. Dr.Ivona Brandić, TU Wien

Entgeltliche Kooperation

Warum KI beim Thema Nachhaltigkeit nachsitzen muss

Künstliche Intelligenzen (KI) können uns die Arbeit und das Leben erleichtern. Andererseits sind sie enorme Ressourcenfresser, da sie für das Training in großen Rechenzentren mit unzähligen Daten gefüttert werden – und das benötigt sehr viel Strom und Wasser. Was sich in diesem Punkt ändern muss, erklärt Ivona Brandić, Universitätsprofessorin für High Performance Computing Systems an der Technischen Universität Wien.

Werbung

Sie haben einen teuren Kredit aufgenommen oder zu hohe Miete bezahlt? Jetzt prüfen und zu viel bezahlte Gebühren zurückfordern!

Sie haben möglicherweise zu viel für Ihren Konsum-, Wohnungs- oder Hauskredit bezahlt. In vielen Fällen wurden intransparente und unzulässige Entgelte sowie zusätzliche Kosten verrechnet. Dasselbe gilt für einen Mietvertrag mit einer unzulässigen Inflationsanpassung (Mietindex). Diese zu viel bezahlten Beträge können nun 30 Jahre rückwirkend zurückgefordert werden.