Was haben diese Turnschuhe mit Musik zu tun?*
Einer alten Popkulturweisheit zufolge ist es ähnlich Erfolg versprechend, über Musik zu schreiben, wie zu Architektur zu tanzen. Andererseits lässt sich aber gerade Popmusik immer auch anhand ihrer architektonischen Umstände begreifen, jener Hallen, Häuser, Keller und Garagen, in denen sie stattfindet und von denen sie oft maßgeblich geprägt wird. Ganz in diesem Sinn erkundet die Ausstellung "Ganz Wien“ die lokale Popmusik der vergangenen 70 Jahre anhand ihrer zentralen Spiel- und Erinnerungsorte, darunter der "Strohkoffer“ in der Kärntner Straße, das "Voom Voom“, natürlich "U4“ und "Flex“, aber auch das "Hernalser Vergnügungszentrum“ (heute: Metropol) oder die Wohnzimmerstudios von Peter Kruder und Richard Dorfmeister.
Die Schau umfasst 300 Objekte (darunter auch Turnschuhe), etliche Ton- und Bild-Beispiele sowie einige wunderbar bizarre Erkenntnisse, etwa über den Einzug der österreichischen Sittsamkeit in den Rock’n’Roll: Der "Star Club Wien“, ein Beat-Abend, der ab 1961 im Albert-Sever-Saal der SPÖ Ottakring (heute ein Indoor-Kinderspielplatz) stattfand, wurde von der "Neuen Illustrierten Wochenschau“ 1964 mit dem folgenden Argument gutgeheißen: "Freilich wird auch hier getwistet und geslopt, dass die Sohlen rauchen, aber von Haus aus darf nur der in den Saal, der eine Krawatte trägt und bei dem auch Haarschnitt und Benehmen in Ordnung sind.“ Vorschlag für eine Gedenktafel: "In diesem Haus slopten in den frühen 1960er-Jahren gut frisierte Beat-Bands wie die Austrian Evergreens, Vienna Beatles und Rangers.“
*Sie wurden um 1992 von dem einflussreichen DJ, Elektronik-Musiker und Produzenten Patrick Pulsinger getragen und befinden sich heute in der Sammlung des Wien Museum.
Die Ausstellung Ganz Wien. Eine Pop-Tour findet vom 14. September bis 25. März im Wien Museum statt.