Isolation Berlin: Hinter Häuserecken lauert die Melancholie Isolation Berlin: Hinter Häuserecken lauert die Melancholie Von Philip Dulle
Hollywood-Produzent Golin: "Ich werde nicht gerne angeschrien“ Hollywood-Produzent Steve Golin: "Ich werde nicht gerne angeschrien“ Steve Golin, Produzent der Oscar-Favoriten "The Revenant“ und "Spotlight“, über TV-Serien, explodierende Budgets, David Lynchs Schrullen und Hollywoods Spielregeln.
Video: Kulturchef Stefan Grissemann über die Oscars 2016 Video: Kulturchef Stefan Grissemann über die Oscars 2016
Renate Bertlmann: "Ich erlebte intensive Ablehnung von Männern" Die Wiener Künstlerin Renate Bertlmann über ihren verspäteten Erfolg, ein halbes Jahrhundert genussreiche Kunstproduktion und Geschlechtermissverständnisse. Von Nina Schedlmayer
Späte Zündung: Museen und Galerien entdecken vergessene Künstlerinnen neu Die lange verdrängte weibliche Avantgarde feiert überfällige Erfolge. Muss die Kunstgeschichte neu geschrieben werden? Von Nina Schedlmayer
Oscar-Anwärter Vollrath: "Ums Gewinnen geht es gar nicht" Oscar-Anwärter Vollrath: "Ums Gewinnen geht es gar nicht" Von Stefan Grissemann
Berlinale-Resümee: Zeit der Ernüchterung Das äußerst heterogene Programm der 66. Berlinale konnte nicht überzeugen. Österreichische Filme sorgten dennoch für Aufsehen - und die globalen Flüchtlingskrisen sind im Kino angekommen. Von Stefan Grissemann
Weltberühmt im Namen der Rose - Umberto Eco ist tot Weltberühmt im Namen der Rose - Umberto Eco ist tot
Im Keller: Eight Bells, Mountain Witch, Black Tusk, Chthe'ilist Im Keller: Mountain Witch, Eight Bells, Black Tusk, Chthe'ilist Im Keller: Eight Bells, Mountain Witch, Black Tusk, Chthe'ilist Von Philip Dulle
Jochen Distelmeyer: „Früher oder später ist alles wie Lindenstraße“ Jochen Distelmeyer: „Früher oder später ist alles wie Lindenstraße“ Von Philip Dulle
Kippeffekte: Österreichische Berlinale-Premieren zwischen Liebe und Hass Kippeffekte: Österreichische Berlinale-Premieren zwischen Liebe und Hass Von Stefan Grissemann
Berlinale: Siegfried A. Fruhaufs Kurzfilm "Vintage Print" Jäger des Goldenen Bären: Der jüngste Film des österreichischen Kino-Avantgardisten Siegfried A. Fruhauf bereichert den Berlinale-Kurzfilmwettbewerb. Von Stefan Grissemann
Berlinale: Geyrhalters Kinoessay "Homo sapiens" Nikolaus Geyrhalters postapokalyptischer Kinoessay "Homo sapiens“ läuft in der Autorenfilmschiene der Berlinale. Von Stefan Grissemann
Berlinale: Wenn der Krieg zu nahe rückt Berlinale: Wenn der Krieg zu nahe rückt Von Stefan Grissemann
Neue Alben: Farewell Dear Ghost, Porches und Frankie Cosmos Neue Alben: Farewell Dear Ghost, Porches und Frankie Cosmos Von Philip Dulle
The Su'sis: "Es lebe der Kitsch!" Sie spielen am Opernball, am Donauinselfest und auf internationalen Jazzfestivals: The Su'sis beleben den dreistimmigen Swing der 1930er Jahre wieder. profil hat mit den Sängerinnen über falsche Wimpern, Rauhaardackel und Zukunftspläne gesprochen.