Kino Toxische Ritterlichkeit: „The Last Duel“ Ridley Scotts absurdes Mittelalterdrama „The Last Duel“, neu im Kino, bereitet unfreiwillig Spaß, scheitert aber an seinem allzu wohlfeilen Feminismus. Von Stefan Grissemann
Interview Florentina Holzinger: "Trixie, wie möchtest du den Tod tanzen?" Florentina Holzinger über Holzhacken, Sexszenen und ihre Abneigung gegen Bildungsbürgertheater. Von Karin Cerny
Aufgedreht Neuer Song von Adele: 30 ist das neue 21 Ein Normalo als Superstar: Das Comeback des britischen Popstars Adele polarisiert die Öffentlichkeit. Von Philip Dulle
Literatur „Der Mauersegler“ von Jasmin Schreiber: Seltsame Menschlinge Die Tiere blicken verwundert zu uns herüber: Um Schuld und Vergebung dreht sich Jasmin Schreibers zweiter Roman, „Der Mauersegler“. Von Philip Dulle
Literatur „Crossroads“ von Jonathan Franzen: Gott und Glögg US-Starautor Jonathan Franzen läutet mit seinem neuen Roman „Crossroads“ bereits jetzt die Weihnachtszeit ein. [E-Paper] Von Wolfgang Paterno
Aufgedreht Netflix-Erfolg "Squid Game": Mord am Spielplatz Warum der dystopische Netflix-Hit „Squid Game“ mehr über unsere Gegenwart aussagt, als uns lieb sein kann. Von Lena Leibetseder und Philip Dulle
Literatur Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah: Schöne weite Welt Die Stockholmer Jury ist immer für eine Überraschung gut. Der Literaturnobelpreis 2021 geht an den tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah. Von Wolfgang Paterno
Agenten-Soap James Bond: Krachen und stauben lassen Die Bond-Reihe ist eine Agenten-Soap von dubioser Qualität. Wolfgang Paterno kommt dennoch nicht davon los. Von Wolfgang Paterno
Theater Autorin Lydia Haider: Skalpiert und gepfählt Lydia Haider ist die Rabiatperle unter Österreichs jungen Autorinnen. In ihrem Theaterstück geht es André Heller, Andreas Gabalier und Peter Handke an den Kragen. [E-Paper] Von Wolfgang Paterno
Frau Laberenz, wird man als Frau am Theater nicht ernstgenommen? Aino Laberenz ist Bühnenbildnerin und war mit Christoph Schlingensief verheiratet. Ein Gespräch über Machtstrukturen und Männerdominanz am Theater. Von Karin Cerny
Aufgedreht "Montero" von Lil Nas X: Soft Spot Queerness im Hip-Hop: Wie das Debüt des Rappers Lil Nas X alte Denkmuster aufbricht. Von Philip Dulle
James Bond auf der Suche nach der verlorenen Zeit In „No Time to Die“, dem 25. Film der Serie, wird dem Retro-Spionage-Abenteuer neue Empfindsamkeit injiziert – und ein Diversity-Update verpasst. Von Stefan Grissemann
Interview Wie oft wurden Sie als Frau am Theater nicht ernst genommen, Aino Laberenz? Aino Laberenz ist eine gefeierte Kostüm- und Bühnenbildnerin und war mit dem 2010 verstorbenen Allroundkünstler Christoph Schlingensief verheiratet. [E-Paper]
Aufgedreht Beeren und Schlagobers auf TikTok In den schnelllebigen Untiefen von TikTok werden skurrile Figuren aus den 2000er-Jahren wie der „Little Lad“ wiederbelebt. Von Lena Leibetseder
profil-Premiere profil-Filmpremiere: MARKO FEINGOLD - EIN JÜDISCHES LEBEN profil lädt am 30. September zur Premiere eines Filmes ein, der einen der letzten Zeitzeugen des Holocaust portraitiert.
Kino Film „Hochwald“: Was ins Auge sticht Queerness, Heimat- und Islam-Debatte: Der Film „Hochwald“ trifft einen Nerv, aber nicht ins Herz. Von Stefan Grissemann