Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
AboAbonnieren
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper Nr. 37 / 2025

Kino: Christopher Nolans rauschhafter Agenten-Actionfilm "Tenet“

Requiem für eine untergehende Welt: Christopher Nolans hochkonzeptuelles Agenten- und Zeitreise-Spektakel „Tenet“ soll eine neue Kinolust entfachen, die derzeit vielerorts fehlt.

Von Stefan Grissemann

Global normal

Unter Österreichs Popstars ist Hubert von Goisern eine Anomalie: ein Alpenrocker mit Liebe zur Weltmusik, ein Politprediger mit literarischen Ambitionen. Drei Monate nach seinem Romandebüt veröffentlicht er nun ein neues Album.

Von Stefan Grissemann

Der Bombenleger: Vor zehn Jahren starb der deutsche Aktionskünstler Christoph Schlingensief

Vor zehn Jahren starb der deutsche Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief. STEFAN GRISSEMANN über den Verlust einer produktiven Ruhestörung.

Von Stefan Grissemann

Milo Raus „Everywoman“ bei den Salzburger Festspielen: Mehr Mitgefühl!

Die letzte Schauspielpremiere der heurigen Salzburger Festspiele: Milo Raus „Everywoman“ ist eine stille, aber auch redundante Neuinterpretation des „Jedermann“ geworden.

"Die Richterin": Lydia Mischkulnigs fulminanter neuer Roman

Abtauchen in die Parallelwelt von Asyl und Aufenthaltsrecht: Lydia Mischkulnigs furioser Roman "Die Richterin".

Von Wolfgang Paterno

Maria Happel und Michael Maertens: Wie wird man Publikumsliebling?

Die Burg-Schauspieler Maria Happel und Michael Maertens gehören zu den Favoriten des Wiener Theaterpublikums. Ein Gespräch über Zweifel, Ängste und die Wiener als Publikum.

Von Angelika Hager

Video

profil-Talk: Die Spezies Schauspieler

Christian Rainer und Stefan Grissemann sprechen mit Marcel Schachinger über die Verbindungen zwischen Schauspielerei und Politik.

„Elektra“ und „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen: In der Gefühlschirurgie

Halbe Tragödie und überirdische Schönheit: Zu den beiden Opern-Premieren der heurigen Salzburger Festspiele.

Handkes "Zdeněk Adamec": "Licht an in deinen Achselhöhlen!"

Die erste Schauspielpremiere der Salzburger Festspiele 2020: Peter Handkes Szenendrama "Zdeněk Adamec" ist ein unaufhaltsam anschwellender Aufwachappell.

Von Wolfgang Paterno

Rotwein beim Jedermann: Elisabeth Orth über die Salzburger Festspiele

100 Jahre Salzburger Festspiele: Burgschauspielerin Elisabeth Orth über die Magie des Domplatzes.

Von Christa Zöchling

Salzburger Festspiele: Hitlers Atem

Nie waren die Salzburger Festspiele so international und aufregend wie in den Jahren, bevor die Nazis kamen. Mit den jüdischen Künstlern wurde auch die Kunst vertrieben.

Von Christa Zöchling

Liveblog

Live: 100 Jahre Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele feiern heuer ihr 100-Jahr-Jubiläum. Zwei Opern, drei Theaterproduktionen und 53 Konzerte sowie etliche Rahmenveranstaltungen finden von 1. bis 30. August statt.

Wer war Ihr Lieblings-Jedermann, Herr Heltau?

100 Jahre Salzburger Festspiele: Unzählige Male stand Michael Heltau auf den dortigen Bühnen. Max Reinhardts Witwe Helene Thimig war seine erste Lehrerin und wurde eine lebenslange Freundin. Ein Gespräch mit Angelika Hager.

Von Angelika Hager
PK VIENNA CLUB COMMISSION "CLUBS BRAUCHEN DRINGEND HILFE"

Coronakrise

"Massensterben": Wiener Clubbetreiber schlagen Alarm

Betreiber fordern hundertprozentige Übernahme der Fixkosten und Fahrplan.

Elisabeth Orth über ihren profil-Moment: "Ein Cover war nicht mehr zu vermeiden"

50 Jahre profil: Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth über ihre schmerzhafte NS-Familiengeschichte und ihren profil-Moment. Im Jubiläumsjahr erzählen Redakteure und bekannte Persönlichkeiten von ihren profil-Momenten.

Von Christa Zöchling
SALZBUGER FESTSPIELE: TERRASSENTALK "JEDERMANN" / MORETTI, PETERS

profil-Morgenpost: Kultur ist ein Lebensmittel

Guten Morgen!

Von Angelika Hager

profil-Talk: 100 Jahre Salzburger Festspiele

Noch gibt es Karten für die Salzburger Festspiele: Verlieren sie durch Corona im Jubiläumsjahr an Strahlkraft oder werden sie endlich demokratischer? profil-Talk zur kommenden Titelgeschichte.

Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 66 67 ... 157 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen

Sie haben bereits ein Abo? Hier Anmelden