Kunst: Der zwiespältige Boom der Privatsammlungen in den Museen Die teure Sammlung einer Milliardärin, die ausufernde Kollektion eines Galeristen: Österreichs Museen setzen vermehrt auf Kunstschätze von Privatpersonen. Doch wie sinnträchtig sind solche zusammengewürfelten Präsentationen? Von Nina Schedlmayer
Ridley Scott: "Raus mit ihm - und Ende!" Starregisseur Ridley Scott über Kevin Spacey, Feminismus und Perfektionismus, seine dominante Mutter und sein neues Entführungsdrama "Alles Geld der Welt". Von Stefan Grissemann
"Die Zeit der Chauvinisten ist vorbei" Burgschauspieler Robert Reinagl: "Die Zeit der Chauvinisten ist vorbei" Burgschauspieler Robert Reinagl über die Vorwürfe gegen den früheren Intendanten Matthias Hartmann Von Karin Cerny
"The Disaster Artist" Auf Nummer sicher: "The Disaster Artist" James Franco amüsiert sich in "The Disaster Artist" königlich über einen inkompetenten Regisseur. Von Stefan Grissemann
Philosophin Charim: "Diese Regierung ist gekommen, um zu bleiben" Die Philosophin Isolde Charim über die Unterschiede zwischen Schwarz-Blau in den Jahren 2000 und 2018. Von Wolfgang Paterno
Gewinnspiel: Jazzstar aus den USA Am 21. Februar gastiert der US-Jazz-Trompeter Terence Blanchard mit der Band E-Collective im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Profil verlost 3x2 Karten.
Hoffnung Europa: "Der Riss" erzählt von der Flüchtlingskrise Das Fotoreportage-Buch „Der Riss“ erzählt von Flüchtlingsschicksalen und Grenzerfahrungen. Von Philip Dulle
Beethoven-Streichquartette Gewinnspiel: Beethoven-Streichquartette im Wiener Konzerthaus Das spanische Cuarteto Casals führt im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses alle 16 Streichquartette von Ludwig van Beethoven auf.
Beste Leben? Nein danke! Neue Alben: Olli Schulz – „Scheiß Leben, gut erzählt“ Der Liedermacher Olli Schulz veröffentlicht sein musikalisches Krisenmanagement: „Scheiß Leben, gut erzählt“. Von Philip Dulle
"Ich bin zu allen bös" Rainer Nikowitz: "Ich bin zu allen bös" Rainer Nikowitz über seinen Kriminalroman "Altenteil". Von Philip Dulle
Günter Brus: "Mir ging es wohl ähnlich wie Kokoschka" Günter Brus gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Performancekunst. Mit profil sprach der 79-Jährige über das Jahr 1968, die Notwendigkeit von Tabubrüchen und die "politisch beglaubigte Umweltvernichtung". Von Clemens Engert
"Wir sind ja keine Agentur" Tocotronic: Die Diskurspop-Veteranen feiern ihr 25-jähriges Bandjubiläum Tocotronic: Die Diskurspop-Veteranen feiern ihr 25-jähriges Bandjubiläum Von Philip Dulle
Virginia Woolf wäre heute 136 Schriftstellerin Virginia Woolf vor 136 Jahren geboren Sie gilt als eine Ikone der modernen klassischen Literatur des 20. Jahrhunderts: Virginia Woolf wäre heute 136 Jahre alt geworden.
2018: Gedenkjahr von Klimt und Schiele 1918/2018: Gedenkjahr von Klimt und Schiele Anlässlich der 100. Todestage vier der wichtigsten Künstler der Wiener Moderne gibt es zahlreiche Ausstellungen in Wien.
Neue Alben: Calexico – "The Thread That Keeps Us" Naturgewalt: Das US-amerikansiche Alternative-Country-Duo Calexico überrascht mit ihrem neuen Album. Von Philip Dulle
Oscars: "The Shape of Water" führt Nominiertenliste an Del Toros Fantasymärchen hat 13 Gewinnchancen,.