Phänomen XY ungelöst: „Fang den Haider“
Noch eine Haider-Doku? Hört das denn nie auf? Nein, wird es nicht; zumindest nicht so schnell. Und wer Gründe dafür sucht, braucht nur in die Zeitung zu schauen. Nein, nicht ins Archiv – in die aktuelle.
Haider füllt die Kinos
Am Donnerstag Abend feierte Nathalie Borgers Spurensuche „Fang den Haider“ in Graz Weltpremiere. Am selben Tag brachte Kärntens größte Tageszeitung eine zweiseitige Geschichte mit dem Titel: „So versenkte Haider Hypo-Millionen“. Nennen wir es Zufall. Das „System Haider“ beschäftigt nach wie vor Justiz und Politik, das „Phänomen Haider“ wiederum sorgt für volle Kinosäle. „Das lässt sich der Österreicher nicht entgehen“, meint eine Besucherin vor der Vorstellung. „Diesen Masochismus“, fügt ihre Begleiterin hinzu. Beidseitiges Lachen. Was bleibt einem auch anderes übrig?
Man ist an diesem Abend zusammengekommen, um nach 90 Minuten dieses System und Phänomen vielleicht ein bisschen besser zu begreifen. Aber wohl auch, um sich zu fragen, was man selbst in diesen Jahren gemacht und wie man sie erlebt hat – aus sicherer Distanz. Und auch, um sich am Ende vielleicht denken zu können: „Vorbei mit der Buberlpartie und den Ortstaferl-Verrückern. Es kann nur besser werden.“ Am Ende überwiegt jedoch die Skepsis.
Am Ende überwiegt die Skepsis
Die belgische Regisseurin Borgers hat sie fast alle vor die Kamera bekommen: Haiders Mutter, Schwester, Mentorin, Schulterklopfer, Wegbegleiter, Beißhunde, Ergebene und Verehrer. Aus seinem engsten Umfeld fehlt einzig Haiders Frau. Borgers hält eine ruhige und angenehme Distanz zu ihren Protagonisten und Protagonistinnen, führt sie nicht vor, lässt sie aber auch nicht aus. Sehr viel Neues erfahren wir durch die Gespräche zwar nicht, alte Eindrücke, Geschichten und Ahnungen werden jedoch verschärft, erweitert, anders beleuchtet.
Haider, der verhinderte Schauspieler
Richtig spannend wird „Fang den Haider“ dann, wenn es in das Persönliche und Psychologische geht. So berichtet zum Beispiel Haiders Mutter davon, dass ihr Sohn immer Schauspieler werden wollte. Haiders Nachbarin wiederum ist doch tatsächlich nach wie vor überzeugt, dass Haider der einzige Politiker in Österreich war, der niemals zuerst an sich, sondern immer an seine Bürger dachte.
Zur eigenen Beruhigung möchte man ihr glauben
Was nimmt man daraus mit? Das „System Haider“ dürfte – auch wenn es noch Jahre dauern wird – aufgeklärt werden. Das „Phänomen Haider“ wird wohl nie ganz aufgelöst werden. Das ist beunruhigend – auch wenn Regisseurin Borgers ihr Publikum mit einem „Entspannt euch, und genießt den Film!“ in die Vorführung schickt. Am Ende der 90 Minuten versucht die Wahl-Wienerin mit den Beispielen Le Pen und Orban daraufhin zu weisen, dass das „System und Phänomen Haider“ kein Sonderfall in Europa ist. Zur eigenen Beruhigung möchte man ihr glauben. Allein, gelingen mag es nicht.
Samstag, 21. März, 21 Uhr, UCI Annenhof Saal 5 Ab 29. Mai im Kino