Peter Michael Lingens: Scheitert die EU? Ihr wirtschaftlicher Zusammenhalt wurde in Bratislava kaum gefestigt.
Georg Hoffmann-Ostenhof: Sarkozix Der ehemalige Präsident Nicolas Sarkozy will allen Franzosen, auch Migranten, gallische Vorfahren verpassen. Das könnte gefährlich werden. Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Rainer Nikowitz: K. u. K. Die beiden Männer, die in Bälde die schon ziemlich verkohlten Kastanien für SPÖ und ÖVP aus dem Feuer holen sollen, dinierten in New York zumindest einmal friedlich miteinander. Kind of. Von Rainer Nikowitz
Christian Rainer: Am Ende des Regenbogens Vergangene Woche sprach ich vor den Studenten des FH-Campus Wien. Hier die Rede in gestraffter Form.
Rainer Nikowitz: In einem Land vor unserer Zeit Angesichts dessen, was SPÖ und ÖVP "Koalition" nennen, gehen einem echt langsam die Witze aus. Aber gut, ein Mal probieren wir es noch. Von Rainer Nikowitz
Peter Michael Lingens: Kerns "rote Mottenkiste" Beziehungsweise: Was von dieser Klassifikation zu halten ist.
Elfriede Hammerl: Elendsaktionismus Nächste Woche wollen wir zu diesem Konzert in der Brandruine eines Asylbewerberheims Von Elfriede Hammerl
Christian Rainer: Kern kocht Kebab Soll Europa eine Brutstätte von Diktatur und Staatsreligion behandeln wie seinesgleichen? Warum nicht.
Rainer Nikowitz: Pick-Asse Rainer Nikowitz: Pick-Asse Wir würden dann an sich eh irgendwann einen Bundespräsidenten wählen wollen. Wir sind nur leider zu dämlich dazu. Von Rainer Nikowitz
Peter Michael Lingens: Lieber blau als rot Ein gescheiterter Versuch, zu begreifen, warum die ÖVP lieber Zweiter hinter der FPÖ als hinter der SPÖ sein will.
Eva Linsinger: Auflösungskompetenz Die Bundespräsidentenwahl gerät endgültig zur Farce. Das ist nicht nur blamabel, sondern gefährlich. Von Eva Linsinger
Rainer Nikowitz: Dement – aber geil! Rainer Nikowitz: Dement – aber geil! Die unabhängige Facebook-Gruppe „Die Wahrheit über Van der Bellen“ deckt auf, was die Systemmedien verschweigen. Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl: Burkirndl Was man aus der Debatte um die Vollverschleierung von Frauen lernen kann. Von Elfriede Hammerl