Elfriede Hammerl Männerberatung und Frauen-Unterstützung: Betteln um Einsicht Liebe Gewalttäter, ihr könnt das nicht wissen, aber Frauen umzubringen ist nicht okay! Von Elfriede Hammerl
Franz Schellhorn Wien hat Erfolg, wo der Bund versagt Man muss kein eingefleischter Sozialdemokrat sein, um zu sehen, dass der Wiener Bürgermeister einen ziemlich erfolgreichen Corona-Kurs fährt. Von Franz Schellhorn
Satire Von Wien nach Bratislava: Wie im Flug! EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen flog im Juni mit dem Privatjet in 19 Minuten von Wien nach Bratislava, um ihren „Green Deal“ zu feiern. Da musste profil natürlich mit! Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler Gretas Fluch auf der Klimakonferenz in Glasgow Doch, ja, man darf in der Klimafrage optimistisch sein. Von Robert Treichler
Leitartikel von Christian Rainer Die Politik ist gefährlicher als das Virus Ohne Not schlittert Österreich in den vierten Lockdown. Die Feigheit unseres Spitzenpersonals ist erbärmlich. Von Christian Rainer
Satire Rainer Nikowitz: Hells Bells Mit der Androhung eines Lockdowns nur für Ungeimpfte wird das glückliche Jetzt-aber-wirklich-Ende der Pandemie so was von dröhnend eingeläutet, aber hallo! Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler Sollen Staaten soziale Netzwerke gesetzlich regulieren? Facebook soll wieder einmal gezwungen werden, Desinformation zu löschen. Wenn das so einfach wäre. Von Robert Treichler
Leitartikel von Christina Hiptmayr „Denkt, verdammt noch mal, endlich wirtschaftlich!“ In Sachen Klimaschutz braucht es ein neues Primat der Wirtschaft. Von Christina Hiptmayr
Elfriede Hammerl Punktgenau. Oder so. In OÖ sind Kindergartenplätze Mangelware. Der angekündigte Ausbau bleibt vage. Von Elfriede Hammerl
Robert Treichler Kann der Vatikan geklagt werden? Missbrauchsopfer in Belgien haben es versucht. Vorerst erfolglos. Leider. Von Robert Treichler
Satire Das Ungeheuer von Woke Ness Vorsicht! Dieser Text kann Witze enthalten, die unserem Diversity-Lektorat irgendwie durchgerutscht sind. Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn Wer passt jetzt auf unser Geld auf? Der deutsche Bundesbankpräsident nimmt den Hut. Die Eurostaaten planen höhere Schulden. Die OECD rechnet mit kargem Wachstum. Es könnte besser laufen. Von Franz Schellhorn
Leitartikel von Christian Rainer Dürfen Politiker einander „hassen“? Die Gefühlswelten von ÖVP und SPÖ werden zur Last für die Republik. Wir haben Besseres verdient. Von Christian Rainer
Leitartikel von Eva Linsinger Kurz ist gescheitert. Wo bleibt der Neustart? Bundespräsident Van der Bellen agierte in der Krise souverän. Leider als Einziger. Die ÖVP drückt sich bisher vor der Aufarbeitung. Von Eva Linsinger
Gernot Bauer SPÖ: Schuss ins Blaue Beim Reizthema Rot-Blau verkrampft sich die SPÖ wie die Kirche beim Zölibat. Warum Gespräche mit der FPÖ kein Sündenfall sein sollten. Von Gernot Bauer
Elfriede Hammerl Schallenberg ließ die Richterinnen in Afghanistan im Stich Frauen in der Justiz waren und sind extrem gefährdet, weil die Taliban rachsüchtige Häftlinge frei setzten. Von Elfriede Hammerl
Siobhán Geets Komm schon, Brüssel! Polen stellt die nationale Souveränität über die Regeln der EU und übertritt damit eine rote Linie. Die EU kann zurückschlagen – wenn sie sich traut. Von Siobhán Geets