Satire von Rainer Nikowitz Die Nacht der langen Messer Ist Sebastian Kurz jetzt „zur Seite“ getreten – oder wurde er? Von Rainer Nikowitz
Christian Rainer Kurz geht. Und dann lässt er wählen. Es dreht sich nicht um Österreich, sondern um Machterhalt. Ist es dennoch die richtige Lösung? Von Christian Rainer
Gernot Bauer Sebastian Kurz: Rücktritt ist ein Ausweich-Manöver Der Rücktritt des Kanzlers entspricht sowohl den Staats- als auch den Parteiinteressen. Von Gernot Bauer
Franziska Tschinderle Der Balkan darf nicht Österreich werden Was wir von Beitrittsländern verlangen – und welches Vorbild wir ihnen geben. Von Franziska Tschinderle
Leitartikel von Christian Rainer Es liegt an Kurz Der Kanzler muss dem Land einen Dienst erweisen. Vielleicht seinen letzten. Von Christian Rainer
Franz Schellhorn Franz Schellhorn: Italienische Verhältnisse am Ballhausplatz Wie man es auch dreht und wendet: Die Bürger dieses Landes steuern auf ruppige Zeiten zu. Die Regierungen gehen, die drängenden Probleme bleiben. Von Franz Schellhorn
Eva Linsinger Endspiel Kurz: Es liegt an den Grünen Kurz flüchtet in die Opferrolle. Die Grünen spielen die eigentliche Hauptrolle. Von Eva Linsinger
Wer zwingt Kurz zum Rücktritt? Warum die ÖVP jetzt eine Angela Merkel braucht: Jemand, der ausspricht, was niemand sonst an der Führungsspitze auszusprechen wagt. Von Robert Treichler
Satire Gustav ans an Gustav zwa Weil das Klauen des FPÖ-Programms so ein großer Erfolg war, hat sich die Kurz-ÖVP nun auch noch endgültig den sympathischen blauen Stil angeeignet. Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl Was hat der Staat mit den Pensionen im Sinn? In Sachen Pensionsgerechtigkeit wären klare Ansagen nötig. Von Elfriede Hammerl
Robert Treichler Graz: Die K-Frage Besteht die Ideologie der KPÖ ausschließlich aus sozialem Engagement? Leider nein. Von Robert Treichler
Leitartikel von Christian Rainer Wissen wir noch, was wir wählen? Bei der Abstimmung in Oberösterreich, Graz, Deutschland fehlte Entscheidendes. Mit einer Ausnahme. Von Christian Rainer
Jakob Thaller Machtwechsel nach Graz-Wahl: Links der Mur Die KPÖ kümmert sich in Graz um billige Wohnungen, gibt armen Leuten Geld und hat ein offenes Ohr für die Bürger. Wird das noch funktionieren, wenn Elke Kahr regiert? Von Jakob Thaller
Robert Treichler Deutschland nach der Wahl: Jetzt das Beste aus drei Welten, bitteschön! Der Wahlkampf war erbärmlich, die Koalitionsverhandlungen müssen großartig werden. Kriegt Ihr das hin, Deutschland? Von Robert Treichler
Christian Rainer Kennen Sie Tunceli? An diesem Sonntag haben politische Inhalte keine Rolle gespielt. Ein unbequemer Befund – und fatal für das Wohlergehen der Erde. Von Christian Rainer
Gernot Bauer Sechs Erkenntnisse aus Oberösterreich Was das Wahlergebnis in Oberösterreich über alte Parteien und neue Bewegungen aussagt. Von Gernot Bauer
Christa Zöchling Graz: Die erste Bürgermeisterin, eine Kommunistin Mit dem Ergebnis der Grazer Gemeinderatswahlen hat niemand gerechnet. Warum man vor Elke Kahr keine Angst haben muss, erklärt Christa Zöchling. Von Christa Zöchling