Leitartikel Eva Linsinger: Schluss mit Überschriften-Politik Türkis-Grün bekommt mit dem Comeback-Plan eine zweite Chance. Höchste Zeit für das Beste aus beiden Welten, diesmal aber wirklich – und ohne heiße Luft. Von Eva Linsinger
Siobhán Geets: Wann ist eine Frau eine Frau? Ist es transphob, darauf zu beharren, dass es einen Unterschied zwischen Transfrauen und als Frauen geborenen Menschen gibt? Von Siobhán Geets
Robert Treichler: Hurra, eine neue Steuer! Nein, das ist nicht ironisch gemeint. Von Robert Treichler
Satire Rainer Nikowitz: Kunstschuss Schon die österreichische Fraktionssitzung vor #allesdichtmachen zeigte: Die Querdenker haben jetzt endlich auch einen linken Flügel. Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn: Lasst den Menschen ihr Geld! Wie kann das wirtschaftliche Comeback des Landes gelingen? Die Regierung hat ihren Plan vorgelegt. Die Inhalte sind nicht sehr neu. Und nicht sehr mutig. Von Franz Schellhorn
Leitartikel Christian Rainer: Ums Eingemachte Bisher musste die Koalition nur Leben retten. Jetzt soll sie die Welt retten. Von Christian Rainer
Satire Rainer Nikowitz: Endspiel Norbert Hofer weigert sich, zum Covidioten zu werden. Das nimmt man ihm dem Vernehmen nach in der FPÖ mittlerweile mehr als übel. Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler: War es der falsche Krieg? Die USA ziehen aus Afghanistan ab. Sie sind gescheitert – aber nicht gänzlich. Von Robert Treichler
Satire Rainer Nikowitz: Unschuld am Sande Sebastian Kurz fordert nach dem Rücktritt von Rudi Anschober – mit dem er natürlich nichts zu tun hatte – eine bessere Politkultur. Von allen anderen. Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl: Femizid Die Auslöschung von Frauenleben ist oft einkalkuliert bei der Produktion erwünschter Verhältnisse. Von Elfriede Hammerl
Leitartikel Christian Rainer: Die Freiheit, die sie meinen Zur Abwechslung sprechen wir über die FPÖ. Von Christian Rainer
#brodnig: Nicht „das Volk“ Umfragedaten der Universität Wien zeigen: Die allermeisten Menschen würden nicht auf eine Corona-Demo gehen. Von Ingrid Brodnig
Christian Rainer: Ein Dank an Rudolf Anschober Die Zeit des Gesundheitsministers war aufgebraucht. Von Christian Rainer
Franz Schellhorn: Operation Durchtauchen Die Eltern brauchen keinen Bildungsminister, der ihnen mitfühlend auf die Schulter klopft. Sie erwarten sich Lösungen – und das auch völlig zu Recht. Von Franz Schellhorn
Satire Rainer Nikowitz: Gulaschkanone Ich möchte mich hiermit in aller Form für den ungeheuren Affront, den sich meine Kollegin Franziska Tschinderle gegenüber Viktor Orbán geleistet hat, entschuldigen. Von Rainer Nikowitz
Leitartikel Robert Treichler: Die drei ??? und der Skandal Was kann unser Protest gegen den Angriff auf eine profil-Journalistin in Ungarn bewirken? Von Robert Treichler
#brodnig: Kein Klick nötig! Google macht es zunehmend unnötig, auf Websites zu klicken. Die meisten Suchanfragen führen zu keinem Abruf einer Website. Von Ingrid Brodnig