Otmar Lahodynsky: "Wie Aussätzige" Zum 50-jährigen Bestehen vom profil blicken wir ins Jahr 2010 zurück: Über eines der profil-Titelblätter, die nachhaltig in Erinnerung bleiben sollten. Von Otmar Lahodynsky
Sven Gächter: Stirb langsam Zum 50-jährigen Bestehen des profil blicken wir ins Jahr 2010 zurück: Über das existenziell wichtige Luxusphänomen Qualitätsjournalismus. Von Sven Gächter
Gernot Bauer: Werch ein Illtum! Zum 50-jährigen Bestehen des profil blicken wir ins Jahr 2010 zurück: Über den unproduktiven Zwang, ein Nachrichtenmagazin ideologisch zu verorten. Von Gernot Bauer
Satire Rainer Nikowitz: Krieg der Welten Rudi Anschobers Popularität ist der ÖVP schon länger ein Dorn im Auge. Und dann sieht der Kerl auch noch ein anderes Licht am Ende des Tunnels als der Kanzler? So nicht! Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn: Was diese Pandemie mit uns macht Das Coronavirus gefährdet nicht nur unsere körperliche Gesundheit. Es scheint auch unseren Hausverstand befallen zu haben.
Leitartikel Christian Rainer: Fünfjahresplan 0,4 Prozentpunkte und ein aberwitziger Zufall – ein journalistischer Lernprozess und die österreichische Version der Flüchtlingsgeschichte des Jahres 2015. Von Christian Rainer
Satire Rainer Nikowitz: Russischer Tee Anm.: Dieser Text wurde vor Erscheinen von dem bekannten St. Petersburger Institut zur Förderung der Meinungsfreiheit im Westen gegengelesen. Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl: Pflegende Hände Arbeitslose umschulen? Vielleicht. Aber bitte keine Image-Kampagne. Von Elfriede Hammerl
Leitartikel Martin Staudinger: Die Angst vor dem 3. November Nichts wäre schlimmer als ein Sieg von Donald Trump. Außer vielleicht eine Niederlage. Von Martin Staudinger
Satire Rainer Nikowitz: Ampelmänner Damit das klar ist: Wir, die weltweit anerkannten Corona-Musterschüler, verhängen Reisewarnungen gegen andere-und sicher nicht umgekehrt! Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn: Gut organisiert ins nächste Schul-Chaos Statt rechtzeitig das "virtuelle Klassenzimmer" einzurichten, regiert im Bildungsministerium das Prinzip Hoffnung: Irgendwie werden die Eltern das schon schaffen.
Leitartikel Eva Linsinger: Die Corona-Show Die Politik der Angstmache ist gescheitert, plumpe PR-Aktionen helfen niemandem. Höchste Zeit, dass die Regierung zu seriösem Krisenmanagement zurückfindet. Von Eva Linsinger
Rainer Nikowitz: Nescio nescio Kulturpessimismus gab es ja schon immer. Und er war zum Glück immer unberechtigt. Also fast immer. Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler: Kamalas lange Reise Herkunft? Geschlecht? Identität? Politik! Politik! Politik! Von Robert Treichler
Elfriede Hammerl: Weil ich ein Mädchen bin Klaglos entbinden, aber Mitgefühl für den Männerschnupfen aufbringen – so gehört es sich. Oder? Von Elfriede Hammerl
Leitartikel Christian Rainer: Die Welt auf Schlingerkurs Von Pompeo bis Corona. Erratisches Handeln bestimmt das Geschehen. Kann das Schlechte gut gehen? Von Christian Rainer
Satire Rainer Nikowitz: Ruf doch mal an! Hans Peter Doskozil sagt, er habe kein Problem damit, sein Telefonprotokoll für den Tag des Commerzialbank-Desasters öffentlich zu machen. Dann ist es ja gut. Von Rainer Nikowitz