Georg Hoffmann-Ostenhof: Die neuen Kriegstreiber Georg Hoffmann-Ostenhof: Die neuen Kriegstreiber Die Gefahr, dass Amerika einen bewaffneten Konflikt anzettelt, ist so groß wie schon lange nicht mehr. Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Elfriede Hammerl: Schon wieder Elfriede Hammerl: Schon wieder Die Fristenregelung hat sich bewährt. Lassen wir sie in Ruhe. Von Elfriede Hammerl
Rainer Nikowitz: Weltmänner Andreas Gabalier und Felix Baumgartner schauen zusammen Nachrichten. Von Rainer Nikowitz
Eva Linsinger: Außer Tritt Kanzlereskorte für Gabalier, Auszeit von der Staatsmann-Rolle, nervige Verwandte: Erstaunliche Lehren aus dem EU-Wahlkampf. Von Eva Linsinger
Rainer Nikowitz: Wie ausgewechselt! Der Bevölkerungsaustausch passierte quasi über Nacht. Und er hatte schwerwiegende Folgen. Auch und vor allem für die FPÖ. Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler: Tauschen und täuschen Ist eine rassistische Verschwörungstheorie bloß „sachlich falsch“? Von Robert Treichler
Franz Schellhorn: Wenn "die Falschen" entlasten Mit der beschlossenen Steuerreform bietet die Regierung der Linken kaum Angriffsflächen. Was natürlich schon wieder eine Angriffsfläche wäre.
Christian Rainer: Steuern durch Nichtsteuern Die Steuerreform der ÖVP ist ideologisch, weil sie ganz unideologisch auf einen ausgeglichenen Haushalt abzielt – und daher ist sie solide.
Rainer Nikowitz: Rechtsfragen Schluss mit den schiachen Verhören! Ein wirklich gutes Interview mit einem Sympathieträger wie Harald Vilimsky muss natürlich vor allem eines: ordentlich menscheln! Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler: Wohltätige Aasgeier Superreiche sind immer suspekt, ganz besonders, wenn sie spenden. Von Robert Treichler
Elfriede Hammerl: Der tägliche Irrsinn Manchmal bin ich einfach nur verdammt müde. Und sauer. Und wütend. Von Elfriede Hammerl
Christian Rainer: Jetzt nicht mehr regierungsfähig? Schnell haben sich die Freiheitlichen wieder dort eingefunden, von wo man sie sich wegdenken wollte. Vor Schadenfreude sei gewarnt.
Rainer Nikowitz: Widerstand Rainer Nikowitz: Widerstand Bei der SPÖ beobachtet man die Breitseite von Reinhold Mitterlehner gegen Sebastian Kurz mit Wohlwollen – und zieht so seine Schlüsse. Von Rainer Nikowitz
Rainer Nikowitz: Lieber Django! Reinhold Mitterlehners Memoiren schreien natürlich nach einer Antwort durch den darin himmelschreiend unbeweihräucherten Kanzler. Von Rainer Nikowitz
Georg Hoffmann-Ostenhof: Arabellion, die nächste Weder die Sudanesen noch die Algerier geben sich mit dem Sturz ihrer Autokraten zufrieden. Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Franz Schellhorn: Drucken wir das Problem doch einfach weg! In den USA wurde endlich eine neue Lösung für das Problem steigender Staatsschulden gefunden: Das benötigte Geld wird einfach gedruckt.
Christian Rainer: Genosse Mitterlehner War Mitterlehners Ablöse damals ein „Umsturz“ und ist Österreich heute eine „autoritäre Demokratie“?