Der erste PC: Apple I
Morgenpost

Apple I: Die Schätze des Microsoft-Gründers Paul Allen

Der erste Apple-Computer, ein Raumanzug, ein legendärer Brief Albert Einsteins: Welche Schätze der Wissenschaft nächste Woche versteigert werden.

Drucken

Schriftgröße


Bill Gates’ kongenialer Partner Paul Allen war ein Nerd durch und durch. Bis zu seinem Tod 2018 sammelte er Artefakte der Forschungsgeschichte, die nun bei Christies versteigert werden sollen. Darunter der erste PC der Welt: Der Apple I, zusammengebaut 1976 von Steve Jobs und Steve Wozniak persönlich. In der Garage, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer - überall in Jobs' Haus lagen die Teile des Computers herum, mit Freunden und Familie schraubten die beiden Apple-Gründer eine Bestellung von 50 Stück zusammen. Einer davon stand später in Steve Jobs Büro - das Nachfolgermodell Apple II war zum Welterfolg, Apple schließlich zur Weltmarke geworden. Ursprünglich kostete der Apple I erschwingliche 666,66 US-Dollar, am 10. September soll er für 500.000 bis 800.000 Dollar unter den Hammer kommen.

Mit bis zu sechs Millionen Dollar ist Albert Einsteins legendärer Brief an den US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt angesetzt. Darin warnte der berühmte Physiker 1939 vor der Möglichkeit, dass Hitlers Deutschland eine Atombombe bauen könnte. Roosevelt nahm diese und weitere Mahnungen ernst und rief 1942 das Manhattan Projekt ins Leben - an dessen Ende der Bau der ersten Atombombe stand.

Dagegen ist der Raumanzug des Astronauten Ed White ein wahres Schnäppchen. Er ist für 120.000 Dollar gelistet. Es handelt sich aber auch “nur” um den Ersatzanzug, den White 1965 an Bord des Gemini 4-Raumschiffs ließ, während er im Original die Luke öffnete und als erster Amerikaner frei im Weltraum schwebte. Das Originalmodell wurde allerdings durch die UV-Strahlung im All so schwer beschädigt, dass es nicht mehr ausgestellt werden kann.

Wem diese Preise ebenso zu heiß sind wie die aktuellen Temperaturen, dem empfehle ich die neuesten Erkenntnisse der Hitzeforschung: Wissenschafter:innen aus Sydney und Innsbruck steckten Menschen in Hitzekammern, um festzustellen, ab wann Lebensgefahr droht. Zu finden hier, inklusive Tipps zum Abkühlen aus Sydney.

Franziska   Dzugan

Franziska Dzugan

schreibt für das Wissenschaftsressort, ihre Schwerpunkte sind Klima, Medizin, Biodiversität, Bodenversiegelung und Crime.