profil-Morgenpost Kein Bundespräsident, sechs Kandidaten und Fakten im Fernsehen Gestern war der Auftakt von „Fakten mit profil“. In der neuen TV-Rubrik der Nachrichtensendung „ORF III Aktuell“ werden jeden Montag Aussagen von Politiker:innen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft. In einem politischen Herbst wie diesem wichtiger denn je. Von Katharina Zwins
profil-Morgenpost Komödie der Irrungen Eine Twitternutzerin wurde mit der neuen britischen Premierministerin verwechselt und sorgte für Heiterkeit. Doch keine Sorge, auch die echte Liz Truss wird für einige Lacher gut sein. Von Christina Hiptmayr
profil-Morgenpost Kauf dir ein Eis! Eine Geschichte von der geringen Pension, dem Generationenvertrag und den steigenden Preisen, sprich: von der Altersarmut. Von Sebastian Hofer
profil-Morgenpost Fall Wien-Energie: Die Spieler Das Image-Trümmerfeld von Michael Ludwig und „kulturelle Aneignung” als Gesellschaftskampfsport. Von Angelika Hager
profil-Morgenpost Schulstart im Osten: Zurück zur Normalität? Freiwillige Tests, keine Maskenpflicht: Das Schulstart-Konzept von Bildungsminister Polaschek wurde von vielen Seiten kritisiert. Was es eigentlich bräuchte. Von Lena Leibetseder
profil-Morgenpost Warum Serbien die Europride absagt Aleksandar Vučić lenkt damit von einem politischen Erdbeben ab: Er ist dabei, sich politisch mit dem Kosovo zu arrangieren. Von Franziska Tschinderle
profil-Morgenpost Wien-Energie: „Keine dummen Fragen stellen“ Das ‚Rote Wien’ ist keineswegs zu Ende - wie die Freiheitlichen nach dem Skandal um die Wien-Energie glauben, doch seine politische Kultur, die ist es schon. Von Christa Zöchling
profil-Morgenpost Sei mal konstruktiv! Warum Journalismus öfter Lösungen aufzeigen sollte – aber dabei trotzdem nicht auf PR-Maschen hereinfallen darf.
profil-Morgenpost Teuerung: Bierpreisdeckel oder Bierdeckel? Warum ein TV-Duell zwischen Walter Rosenkranz und Marco Pogo ein Quotenhit wäre und was eine chemische Verbindung von einer schlagenden unterscheidet. Von Gernot Bauer
profil-Morgenpost “Quiet Quitting“ als Arbeitsmoral: Wir kündigen! Der Social Media Trend „Quiet Quitting“ hinterfragt die Selbstverständlichkeit, dass Arbeit ins Privatleben eingreifen darf. Von Elena Crisan
profil-Morgenpost Liebe Politiker: Hört auf, Fake News zu verbreiten! Die Sanktionen würden uns womöglich mehr schaden als Russland, hieß es zuletzt auch aus der ÖVP. Die Fakten belegen das Gegenteil. Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Dunkel ist’s im Netz! Unsere tägliche Screen-Time gib uns heute: Beherrschen wir die sozialen Medien eigentlich noch? Von Stefan Grissemann
profil-Morgenpost Neue Lage: Sieben Wochen Wahlkampf Über die Bundespräsidentschaftswahl als Bühne für Wundersame und was ein Schwarzer Gardesoldat über Viktor Orban denkt. Von Sebastian Pumberger
profil-Morgenpost Geschlossene Gaststube: Die verschwundenen Arbeitskräfte „chillaxen“ Arbeitskräfte werden derzeit überall gesucht. Wollen die Österreicher nicht mehr arbeiten? Was hat sich verändert?
profil-Morgenpost Salman Rushdie und die „Beleidigungen“ Würden „Die Satanischen Verse“ heute noch veröffentlicht? Von Robert Treichler
profil-Morgenpost Österreich – lässig oder unzuverlässig? Warum Sebastian Kurz bei der Bundespräsidenten-Wahl kandidieren könnte und wie Herbert Kickl das Sommerloch füllt. Von Gernot Bauer