profil-Morgenpost Eine Insel der Seligen? Fast. Auch Energiegemeinschaften spüren die Verwerfungen am Strommarkt. Wenn etwa der Nachbar einem keinen Strom mehr verkauft. Von Clara Peterlik
profil-Morgenpost Der falsche Klitschko, die FPÖ und das Sommerloch Das Video von Michael Ludwig (SPÖ) mit dem Fake-Klitschko ist nun online zu sehen. Warum der Wiener Bürgermeister kein „persönliches Ibiza“ erlebte. Und was das mit dem Sommerloch zu tun hat. Von Katharina Zwins
profil-Morgenpost (K)ein Meer der Wiener? Am Neusiedler See und im Seewinkel werden die Auswirkungen der Klimakrise deutlich. Von Sebastian Pumberger
profil-Morgenpost Warum kein Teuerungs-Tausender? Lernen von Jörg Haider Die Regierung hat die Lizenz zum Geldverschenken. Nutzt sie aber nicht. Von Clemens Neuhold
profil-Morgenpost Sommerzeit, Karenzzeit Im August gehen die meisten Männer in Karenz. Warum die Veränderung des Karenzgeldes die politischen Ziele verfehlt hat. Morgenpost von Clara Peterlik. Von Clara Peterlik
profil-Morgenpost Die Nacht der lebenden Toten Den heimischen Zombie-Unternehmen geht es an den Kragen. Das hat auch sein Gutes. Von Christina Hiptmayr
profil-Morgenpost Goldene Zeiten für Energiekonzerne Finanzminister Brunner sagt die Übergewinnsteuer ab. Die Meinung in der Bevölkerung ist hingegen eindeutig: Zwei Drittel sprechen sich dafür aus. Von Clemens Neuhold
profil-Morgenpost „Ich habe Angst, dass ich für immer in Russland bleiben muss“ Die US-Basketballerin Brittney Griner sitzt seit Monaten in Russland in Haft. Nun soll ein Gefangenenaustausch stattfinden. Von Lena Leibetseder
profil-Morgenpost Magnus Carlsen will Weltschachtitel aufgeben: Langeweile siegt! Eine abgelegte Krone ist nicht dasselbe wie ein Sieg. Warum Schachweltmeister Magnus Carlsens Langeweile berechtigt ist. Plus: Kampf gegen die Hitze. Von Elena Crisan
profil-Morgenpost Der Westen wird die Ukraine fallenlassen Die Politik wird dem Druck der öffentlichen Meinung und der ökonomischen Verwerfungen nicht standhalten. Von Christian Rainer
profil-Morgenpost Das Amtsgeheimnis: Weiß schwärzt besser Österreichs öffentliche Verwaltung 2022: Wir sind weiterhin weit von Informationsfreiheit, Transparenz und Whistleblower-Schutz entfernt. Von Michael Nikbakhsh
profil-Morgenpost Kann Karl Nehammer Krisenkanzler? Der deutsche Minister Habeck erteilte Österreichs Regierung bei seinem Besuch wie nebenbei eine Lektion in Krisenkommunikation. Von Eva Linsinger
profil-Morgenpost "Verdammt noch einmal - einfach illegal" Zwei aktuelle Beispiele – Uber und Bitpanda – zeigen, was hinter glitzernden Start-Up-Unternehmen steckt. Von Sebastian Pumberger
profil-Morgenpost Weißwesten Freispruch im Grasser-Geheimprozess, Freispruch im „Lasser, Laider, Lüssel“-Eurofighter-Schweigestrafverfahren: Zwei erstinstanzliche Gerichtsurteile, die sich einen genaueren Blick verdienen. Von Stefan Melichar
profil-Morgenpost „Irgendjemand muss es ja sagen“ Der ehemalige Justizminister Clemens Jabloner analysiert den Vertrauensverlust in der Politik und macht autoritäre Tendenzen in der Regierung Kurz l dafür verantwortlich. Von Christa Zöchling
profil-Morgenpost Digitales Amt: Es ist Zeit für den Online-Ausweis Mit der ID Austria soll unser Land endlich einen Digitalisierungssprung machen. Den hat Österreich dringend notwendig.
profil-Morgenpost Antisemitismus, Rassismus, Sexismus: Bilden wir Bewusstsein! Ein Skandal nach dem anderen erschüttert die Kulturszene. Die Keulen, die dabei zum Einsatz kommen, besitzen große Schlagkraft. Von Stefan Grissemann