Morgenpost

Wien wächst. Und was macht Michael Ludwig?

Wien platzt aus allen Nähten. Was bedeutet das für Bürgermeister Michael Ludwig?

Drucken

Schriftgröße

Die Wien-Wahl wirft ihre Schatten voraus. Und mit ihr die wohl größte Herausforderung für SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig seit seinem Amtsantritt 2018: Eine Stadt, die wächst – schneller, als ihre Infrastruktur mithalten kann. Integration, Wohnen, Arbeit, Verkehr – die Problemfelder sind bekannt, die Antworten oft vage.

In der aktuellen profil-Covergeschichte gehen Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller den großen Fragen nach – anhand von fünf Orten, an denen sich zeigt, wo Wien wankt. Da ist etwa das Sonnwendviertel im 10. Bezirk: frisch gebaut, hochpreisig, wenig sozial. Die Mieten im frei finanzierten Neubau steigen unaufhörlich, während der Gemeindebau nicht nachkommt. Zwischen 2018 und 2021 waren laut Arbeiterkammer mehr als 58 Prozent der neuen Wohnungen in Wien frei finanziert – mit dem Ergebnis, dass Wohnen für viele zum Luxus wird. Wien wächst schneller, als die Stadt leistbares Wohnen schaffen kann.

Fehlende Fachkräfte

Ein weiteres Feld, auf dem es brennt: der Fachkräftemangel. Auch er ist ein Nebeneffekt des Bevölkerungswachstums. Ein Beispiel: 40.000 Ukrainer:innen sind seit Beginn des Krieges nach Wien gekommen, viele davon sind Frauen mit minderjährigen Kindern. Doch wer betreut diese Kinder, wenn ihre Mütter arbeiten gehen sollen – oder bleibt ihnen ohnehin nichts anderes übrig, als daheim zu bleiben und dem Arbeitsmarkt zu fehlen? Fragen, auf die es noch keine konkreten, schnellen Lösungen gibt. 

Das nicht enden wollende Verkehrschaos

Genauso wenig wie für das Verkehrschaos. Wien staut und hat mit dem Lobau-Tunnel ein Projekt, das für Ludwig zur verkehrspolitischen Erlösungsfantasie geworden ist. Zwar hat die Ex-Klimaschutzministerin Leonore Gewessler den Bau der Lobauautobahn im Herbst 2021 gestoppt, Ludwig hält aber, genauso wie die Dreier-Koalition, an den Plänen der Umfahrung inklusive Tunnel fest. Dass Wien seine Mobilitätsziele der Vergangenheit krachend verfehlen dürfte, scheint ihn dabei nicht zu stören. Straßen wurden seit 2009 kaum reduziert, erst im kommenden Jahr soll die Innenstadt weitgehend autofrei werden.

Was bleibt, ist eine Stadt im Umbruch. Und ein Bürgermeister, der sich inmitten wachsender Spannungen neu positionieren muss. Welche Richtung Ludwig einschlägt, wird entscheidend sein – für Wien. Und für ihn selbst.

Übrigens: profil feiert Geburtstag. 55 Jahre. Die besten Geschichten aus fünf Jahrzehnten kommen jetzt auf die Bühne. Alle Infos zu Terminen, Programm und Karten.

Daniela Breščaković

Daniela Breščaković

ist seit April 2024 Innenpolitik-Redakteurin bei profil. War davor bei der „Kleinen Zeitung“.