Mehrere private Frauenkliniken in Österreich bieten Operationen zur Fälschung der weiblichen Jungfräulichkeit an. Obwohl der Eingriff teuer ist, gibt es ausreichend Nachfrage. Wer sind die Frauen und was sagen Fachleute dazu?
Für die einen praktisches Verkehrsmittel, für die anderen Gefahr auf zwei Rädern: Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt, wie E-Scooter gedrosselt werden sollten, warum er für eine Helmpflicht ist – und wieso er sie trotzdem empfehlen würde.
Der steirische Landeshauptmann geht lieber in Lederhosen in Jesolo spazieren, als im Anzug in Alpbach über Europa zu diskutieren. Eine Begegnung auf der Piazzetta Casa Bianca.
Jagdwaffen sind wie „Familiensilber“, sagt Milan Šlapák, Geschäftsführer von Steyr Arms. Ein Interview über die Besonderheit eines österreichischen Gewehrs, an der Bürokratie gescheiterte Exporte und schärfere Gesetze.
Ein Elch trottet gemütlich durch Felder, Dörfer, Straßen, Gärten und begeistert die Menschen. Warum weckt ausgerechnet ein nicht heimisches Wildtier das Beste im Österreicher?
Separate Förderklassen sollen bei der Integration helfen – sie sind aber auch Teil des Problems. Warum das System soziale Ungleichheit verstärkt, die Feststellung von außerordentlichen Status problematisch ist und Österreich sich selbst im Weg steht.
AMS-Chef Johannes Kopf resümiert die vergangenen zehn Integrationsjahre nach der Flüchtlingswelle 2015. Warum schaffen es viele Geflüchtete jahrelang nicht, einen Job zu finden? Muss man die Mindestsicherung reformieren?
Unter dem Eindruck schrecklicher Tragödien änderte sich vor zehn Jahren die Flüchtlingspolitik – zumindest kurzfristig. Langzeitfolge ist die Veränderung der politischen DNA, die bis heute nachwirkt.
Ein Rohbericht des Rechnungshofs wirft Fragen zu Intransparenz und mangelnder Sparsamkeit im Gesundheitssystem auf. Die Ärztevertreter wehren sich gegen den Vorwurf der Blockade.
Seit Jahresbeginn erhalten Spitalsärztinnen und -ärzte in Niederösterreich einen Vollzeitbonus von 1000 Euro pro Monat. Auch manche Teilzeitkräfte erhalten ihn anteilsmäßig. Rechtlich könnte das heikel werden, meint AMS-Chef Johannes Kopf.