Österreich Ex-Wochenblick-Mitarbeiter heuert bei exxpress von Richard Schmitt an Das neue Onlinemedium exxpress verspricht „gehobenen Boulevard“ mit „bürgerlich-mittiger“ Ausrichtung. Doch einer der Redakteure schrieb in früheren Storys von einer „Zombie-Apokalypse“, von vertuschten Flüchtlingswellen und dem „Imperium der Globalisten“. Von Jakob Winter
Ibiza-U-Ausschuss: Kampf, Krampf & Mampf Der Ibiza-U-Ausschuss hat alles, was ein Spektakel braucht: Helden, Feinde, Opfer. Dazu gibt's Erdnüsse und Chips. Und aufgeklärt wird auch. Von Gernot Bauer
Impfvordrängler und Turbulenzen: Spritztour Trotz der Turbulenzen um AstraZeneca kommt die Impfaktion endlich in die Gänge. Und es wird immer sichtbarer, wie viele Österreicher die Abkürzung zum ersehnten Stich nahmen. Kontrolle: Fehlanzeige. [E-Paper] Von Thomas Hoisl und Clemens Neuhold
SPÖ-Kaiser gegen „Dissenting Opinion“ Der Kärntner Landeshauptmann lehnt abweichende Stellungnahmen im VfGH ab.
Umfrage: Wenig Vertrauen in türkis-grüne Frauenpolitik Nur 36% sehen genug Einsatz der Regierung für Gleichberechtigung.
Österreich Arbeitsminister Kocher: „Ich kann mit neoliberal nicht viel anfangen“ Vor zwei Monaten wagte der Verhaltensökonom Martin Kocher den Umstieg in die Politik und wurde Arbeitsminister. Im profil-Interview spricht er darüber, warum Politik härter ist als Wissenschaft und warum er als Transparenz-Fan nichts gegen Offenlegung aller Gehälter wie in Schweden hätte. Von Eva Linsinger
2020 deutlich weniger Abschiebungen Besonders markant ist der Rückgang in klassische Asylländer wie Afghanistan. Nach Georgien wurde hingegen fast genauso stark abgeschoben wie 2019. Von Clemens Neuhold
profil-Talk: Wie geht es nach Corona mit der Gastronomie weiter? Unser Leben nach Corona: Wie sich das Krisenjahr auf die Restaurants und Wirtshäuser auswirkt.
Österreich Der Fall Pilnacek: Wenn Chats auf Reisen gehen Die Staatsanwaltschaft Wien ist die Ermittlungen gegen Sektionschef Christian Pilnacek los. Sie musste den heiklen Akt nach Innsbruck abtreten. Freiwillig? Von Michael Nikbakhsh
Zitate der Woche: "Bitte halte mich nicht für ganz deppert" Szenen einer verflossenen Koalition: Sebastian Kurz im Handychat mit Heinz-Christian Strache.
Migration: Eine Odyssee von Afghanistan nach Österreich Ein afghanischer Arzt braucht zwei Jahre, bis er arbeiten kann. Warum macht es ihm Österreich so schwer? Von Edith Meinhart
Video Drei Fragen zu den Jugendlichen in der Wiener Innenstadt Aus Mangel an Alternativen treffen sich Jugendliche momentan häufiger in der Wiener Innenstadt - die Polizei reagiert mit Strafen. Auf Dauer kann das kein Allheilmittel sein, so Experten. Ilkim Erdost vom Verein Wiener Jugendzentren im Interview. Von Thomas Hoisl und Patricia Bartos
Podcast Elfriede Hammerl im Feminismus-Generationentalk Zwischen Homeschooling und Homeoffice stehen Frauen in der Corona-Pandemie vor dem x-ten Gender-Backlash. Wie kommen wir da wieder raus? Von Elfriede Hammerl, Ines Holzmüller und Lena Leibetseder
profil-Morgenpost Vertrauensfrage Es gibt in der Pandemie keine Gewissheit. Das Gegenteil zu behaupten ist verantwortungslos. Von Siobhán Geets
Podcast Corona, Kickl, Demos: Wie fragil ist unsere Demokratie? Unser wöchentlicher Podcast zur Innenpolitik mit Eva Linsinger und Christian Rainer.
Satire Rainer Nikowitz: Knicks in der Optik Für Ex-Außenministerin Karin Kneissl hat sich die wichtigste Tat ihrer Politkarriere spät, aber doch noch ausgezahlt: Sie steht bald auf Putins Payroll. Von Rainer Nikowitz
Ziemlich beste Freunde: Sebastian Kurz und sein Draht nach Israel Wenn es eng wird, vertraut der Kanzler auf den Rat von Benjamin Netanjahu. Was macht den israelischen Regierungschef für den österreichischen so unverzichtbar? Von Rosemarie Schwaiger