Politik-Podcast Soll Innenminister Nehammer zurücktreten? Chefredakteur Christian Rainer und Innenpolitik-Redakteur Gernot Bauer über die politische Verantwortung des Terroranschlags in Wien und die Frage, ob ÖVP-Innenminister Karl Nehammer zurücktreten soll. Von Christian Rainer und Gernot Bauer
Terror in Wien Wiener Islamisten-Szene: "Schwach halt, ein Mitläufer" Ein junger Tschetschene kennt die Wiener Islamisten-Szene. Dort begegnete er auch dem späteren Attentäter. Von Edith Meinhart
Podcast Verliert die Regierung die Kontrolle über die Corona-Pandemie, Herr Hajek? Meinungsforscher Peter Hajek im Gespräch mit profil-Redakteur Philip Dulle über die Sonntagsfrage nach dem Wiener Terroranschlag, wie die aktuellen Corona-Maßnahmen bei der Bevölkerung ankommen, die Verluste der Grünen – und welchen Rat er den amerikanischen Kollegen von CCN und Co. geben würde. Von Philip Dulle
profil-Morgenpost: Radikalisierung und gescheiterte Resozialisierung Guten Morgen! Von Christina Hiptmayr
Archiv Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen: Höllenschau Benjamin Ferencz ist heuer 100 Jahre alt geworden. Mit 27 Jahren war er der jüngste Chefankläger im Nürnberger Tribunal. Vor sechs Jahren hat profil seine unglaubliche Geschichte erzählt und die Filmemacherin Ulla Horn*, die an einer Dokumentation über ihn arbeitete, getroffen. Von Christa Zöchling
Christian Rainer über Terror, Lockdown und die US-Wahlen Der aktuelle Leitartikel als Podcast. Von Christian Rainer
Terror in Wien Rechtsanwalt Mayer: "Kreis der Sympathisanten noch viel größer als der islamistischen Gefährder" Rechtsanwalt Rudolf Mayer kennt das Umfeld des Wien-Attentäters K. F. von einem früheren Prozess. Nun vertritt er zwei seiner Freunde. Von Clemens Neuhold
profil-Talk: Terror in Österreich Edith Meinhart und Christian Rainer im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte. Hier auch als Podcast.
Wie der Wien-Attentäter im Deradikalisierungs-Programm eingestuft wurde Über eineinhalb Jahre sprach K. F. jede zweite Woche mit Pädagogen des Vereins Derad – bis zuletzt, vier Tage vor dem Attentat. F.s persönlicher Betreuer gibt nun Einblicke zu dessen Entwicklung. Von Thomas Hoisl
Titelgeschichte Anschlag in Wien: Die Akte K. F. Wer war der Attentäter? Wie hat er sich radikalisiert? Warum konnte ein amtsbekannter Gefährder seinen mörderischen Plan ausführen? Die Geschichte hinter dem Anschlag handelt nicht nur von der gescheiterten Resozialisierung eines jungen Mannes sondern auch vom verstörenden Versagen der Behörden. Von Christina Hiptmayr, Thomas Hoisl, Edith Meinhart, Stefan Melichar, Clemens Neuhold, Michael Nikbakhsh und Christa Zöchling
Die Nacht des Terrors in Wien Christa Zöchling über lange Stunden, in denen man dachte, draußen laufen mehrere Attentäter herum, die auf alles schießen, was sich bewegt. Von Christa Zöchling
Umfrage: 55% bewerten die Ausgangsbeschränkungen als angemessen ÖVP, SPÖ, Grüne verlieren in der Sonntagsfrage. FPÖ, NEOS legen zu.
Summertimeblues: Das Corona-Management der Regierung Lockdown Nummer zwei ist seit einer Woche in Kraft. Schuld daran sei die fehlende Disziplin der Bürger, heißt es. Aber auch die Regierung hat aus der ersten Welle zu wenig gelernt. Im Corona-Management herrscht Chaos. Von Clemens Neuhold und Rosemarie Schwaiger
Terroranschlag in Wien: 54 Fragen von profil an das Innenministerium Den Ermittlungsbehörden lagen Warnhinweise vor, durch die der blutige Anschlag vom 2. November in Wien verhindert werden hätte können. Welche Fragen das Innenministerium dazu nicht beantworten will. Von Joseph Gepp, Christina Hiptmayr, Thomas Hoisl, Eva Linsinger, Edith Meinhart, Stefan Melichar, Clemens Neuhold, Michael Nikbakhsh, Jakob Winter und Christa Zöchling
Die Fotos der Woche: Erdbeben, Walschwanz-Rettung und Fastenfestival Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche. Von Elfi Puchwein
Wie profil mit der Identität des getöteten Attentäters umgeht Liebe Leserin, lieber Leser! Von Christian Rainer