BVT ermittelt zu IS-Aktivitäten in österreichischen Gefängnissen Patronenhülsen im Haftraum, IS-Flaggen in der Zelle, Chats nach Syrien – neue Details zu radikalen Umtrieben in Justizanstalten.
Umfrage: Große Mehrheit meint, Flüchtlinge wurden "schlecht" integriert Nur 23% der Befragten finden, dass die Integration der Menschen, die 2015 nach Österreich flüchteten, „gut“ oder „sehr gut“ funktioniert hat.
"Es wäre falsch, wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren" Gesundheitsminister Rudolf Anschober warnt vor dem Corona-Herbst und gibt zugleich Entwarnung. Wie passt das zusammen? Ein Gespräch über politische Inszenierung, den Kollateralschaden der Virusbekämpfung und das Dilemma bei der Rettung von Menschenleben. Von Rosemarie Schwaiger
Video profil-Talk: Fünf Jahre Flüchtlingskrise Christian Rainer und Gernot Bauer sprechen mit Marcel Schachinger über die Nachwirkungen der Flüchtlingskrise des Jahres 2015.
Synagogen-Anschlag: Der neue Antisemitismus von rechts und links Die Anschläge auf die Jüdische Gemeinde in Graz sind Vorboten eines neuen Antisemitismus, einer gefährlichen Mischung aus rechten und linken Ideologien und Israelhass. Von Christa Zöchling
#profil50 Alexander Schallenberg über seinen profil-Moment: Ein arbeitsintensives Wochenende 50 Jahre profil: Außenminister Alexander Schallenberg über ein arbeitsintensives Wochenende dank profil. Im Jubiläumsjahr erzählen Redakteure und bekannte Persönlichkeiten von ihren profil-Momenten.
#profil50 Rudolf Anschober über seinen profil-Moment: profil finanzierte sein Interrail 50 Jahre profil: Gesundheitsminister Rudolf Anschober über seinen profil-Moment. Seine Geschichte über Krebserreger in der Linzer Luft ermöglichte ihm eine Europa-Reise.
Podcast: Ambivalente Corona-Maßnahmen Sind unsere Politiker - und die Bevölkerung - erwachsen genug, um mit den Ambivalenzen der Corona-Krise umzugehen? Von Sven Gächter und Christa Zöchling
Neues Epidemiegesetz: Recht und Unordnung Die Juristen des Gesundheitsministeriums sorgten schon mehrfach für Chaos. Ein neues Epidemiegesetz soll nun tiefe Eingriffe in das Leben der Bürger möglich machen. Experten üben massive Kritik. Von Rosemarie Schwaiger
#profil50 Edith Meinhart über ihren profil-Moment: "Dieser Ort sollte sein Geheimnis preisgeben" 50 Jahre profil: Redakteurin Edith Meinhart über ihren profil-Moment. Im Jubiläumsjahr erzählen Redakteure und bekannte Persönlichkeiten von ihren profil-Momenten. Von Edith Meinhart
#profil50 Oscar Bronner über seinen profil-Moment: Das erste Exemplar durchblättern 50 Jahre profil: profil-Gründer Oscar Bronner berichtet von seinem profil-Moment, als er "dieses erste Exemplar durchblättern konnte".
#profil50 Haiders Studentenbude: Fotograf Walter Wobrazek über die besten Bilder aus 50 Jahren profil profil-Fotograf Walter Wobrazek begleitet das Magazin und die österreichische Politik schon seit fast 50 Jahren. Seine Fotos sind legendär, erzählen Geschichte und Geschichten. Von Walter Wobrazek
Corona-Hilfen: Der Wirtschaft steht ein stürmischer Herbst bevor Die Pandemie wird Österreichs Unternehmen länger beschäftigen als erwartet. Was die staatlichen Milliarden-Hilfskredite betrifft, beginnt nun das Rechnen, wie viele sich die Rückzahlung leisten können. Von Christina Hiptmayr und Stefan Melichar
#profil50 Eugen Freund: profil als Tor zum Journalismus 50 Jahre profil: Der ehemalige Politiker und Journalist Eugen Freund über seinen profil-Moment. Im Jubiläumsjahr erzählen Redakteure und bekannte Persönlichkeiten von ihren profil-Momenten.