Skip to main content
  • Kontakt
  • Abo
  • Podcasts
  • Events
  • Newsletter
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Arbeitsrecht

GPA will All-in-Verträge für Nicht-Führungskräfte verbieten

Quer durch alle Branchen setzen Arbeitgeber vermehrt auf All-in-Verträge. Für Angestellte birgt das Gefahren, etwa die Nichtbezahlung geleisteter Stunden, bemängelt GPA-Chefin Teiber. Sie drängt erneut auf eine Gesetzesverschärfung.

Von Elena Crisan
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)

Wahljahr 2024

Nationalrat: Wann wählen wir?

29. September oder doch 26. Mai? Der Wahltermin hängt von vielen Faktoren ab, auch von David Alaba.

Von Gernot Bauer

Österreich

Koalition: Vollbremsung im Pendlerland

Eigentlich wollte die Regierung die Pendlerförderung sozialer und ökologischer machen. Doch die ÖVP sagt die Reform nun ab. Im Wahljahr wird das ideologisch aufgeheizte Thema nicht angepackt.

Von Eva Linsinger

Österreich

LSD im Packerl: Polizei will mehr Kompetenz bei Drogen-Versand

Rund zehn Prozent der Suchtmittel-Delikte werden in Österreich über das Versenden von Drogen mit der Post begangen. Während das Bundeskriminalamt darauf pocht, Kontrollen zu verschärfen, erfülle man laut dem Finanzministerium seine Aufgabe ausreichend.

Von Natalia Anders

Fremdenrecht

Jugendliche Asylwerber in Österreich: Teenager im Container

Die Bundesländer drücken sich vor der Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen. Sie verharren in Massenquartieren, die es so gar nicht geben sollte. Experten wundern sich, warum es nicht öfter zu Tumulten wie nach Weihnachten in Steyregg kommt.

Von Moritz Ablinger und Clemens Neuhold

Interview

Sepp Schellhorn: „Wäre ich ein Bauer, würde ich nach Brüssel gehen“

Bald sitzt Sepp Schellhorn für die NEOS wieder im Parlament. Davor hat er Gespräche darüber geführt, „ob es totgelaufen ist“. Wollte er mit Othmar Karas kandidieren? Gibt es gerechtfertigte Steuern? Und versteht er den Unmut der Bauern? Ein Gespräch.

Von Iris Bonavida

Machtspiele

Die neuen U-Ausschüsse als doppelter Polit-Poker

Das Superwahljahr beginnt im Parlament. Die Parteien machen in U-Ausschüssen gegeneinander mobil. Vordergründig geht es um die Covid-Finanzierungsagentur und rot-blaue Werbe- und Inseratengeschäfte, tatsächlich um gegenseitige Ehrabschneidung.

Von Gernot Bauer und Max Miller
Edith Meinhart: Kein Human Touch ohne kritisches Bewusstsein

Porträt

Edith Meinhart: Unsere Ikone

Edith Meinhart verlässt nach 26 Jahren das profil.

Von Robert Treichler

Interview

Kucher zu Rot-Schwarz: „Wenn sich ÖVP an christlichsoziale Werte erinnert“

SPÖ-Klubchef Philip Kucher über Bedingungen für eine Neuauflage der Großen Koalition, die Problemfälle in seiner Partei und seine Ansätze gegen die Gesundheitsmisere.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter

Österreich

Volksbegehren-Boom: Ehrliches Anliegen oder Geschäftemacherei?

Die Regierung will den „Missbrauch“ von Volksbegehren eindämmen. Wer sind die, die ständig Initiativen einbringen? Der Versuch einer Annäherung.

Von Lena Leibetseder
Gewalt an Wiener Schulen

Interview

Schulpsychologe über Gewalt an Schulen: „Suspendierung sollte kein Stigma sein“

An Wiener Schulen gibt es immer mehr Suspendierungen: Der Schulpsychologe Niels Dopp erzählt von falschen Influencer-Vorbildern, Null-Toleranz-Strategie an Schulen und was das neue Gewaltschutzpaket bringt.

Von Philip Dulle

Rechtsextremismus

Martin Sellners „Geheimplan“: Völkische Träume

Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner präsentierte bei einem Geheimtreffen in Deutschland seine „Remigrations“-Fantasien. Der Plan sieht millionenfache Umsiedlung vor. Die FPÖ distanziert sich trotzdem nicht.

Von Moritz Ablinger

Ballhausplatz 8

Claudia Plakolm im Chat: Müssen Frauen immer „Ja“ sagen?

Die Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst im Chat-Interview über ihr abgelaufenes Klimaticket und ihren Umgang mit Geld.

Von Elena Crisan
Blick aus dem Schloss Mirabell auf die Salzburger Altstadt

Wahljahr 2024

Wird diese Stadt bald dunkelrot?

Der Kommunist Kay-Michael Dankl hat gute Aussichten, bei der Wahl im Frühjahr Salzburger Bürgermeister zu werden.

Von Gernot Bauer

Österreich

Tirol: Nur sieben Betriebe holten sich seit 2019 die Wirtshausprämie

Mit Jahresbeginn kann man in Niederösterreich die vieldiskutierte „Schnitzelprämie“ beantragen. Seit 2019 gibt es bereits eine ähnliche Förderung in Tirol. Gegen das Wirtshaussterben hat die allerdings nicht sonderlich geholfen.

Von Eva Sager

Nationalratswahlen

Die FPÖ im Wahljahr: Das Land sieht blau

Herbert Kickl will Volkskanzler werden, seine FPÖ ist bereits eine Volkspartei. Nicht einmal fünf Jahre nach Ibiza könnten die Freiheitlichen bei den Nationalratswahlen auf Platz 1 landen. Wie haben sie das gemacht? Besuch bei neuen Stammwählern, alten Verbündeten und potenziellen Gefahrenherden.

Von Moritz Ablinger und Iris Bonavida

Campus Wienerwald

Ukraine-Vertriebene: Wenn die Not- zur Dauerlösung wird

Immer mehr vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer wollen in Österreich bleiben. Selbst, wenn sie in einem einst verfallenen Blindenheim leben. Lokalaugenschein in einer umstrittenen Notlösung.

Von Max Miller
Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 48 49 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen