profil-Morgenpost Queen Elizabeth: Ein Königreich und ein Pferd Lästige Termine sind der Preis, den Spitzenpolitiker für ihre Ämter zahlen. Manche fliehen nach Windsor, andere ins Obere Mühlviertel. Von Gernot Bauer
Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 2 Reportage vom ÖVP-Parteitag: Alles neu macht der Mai? Türkiser Wechsel-Parteitag in Graz. Sebastian Kurz hat glasige Augen, die Volkspartei hat einen Karl. Von Gernot Bauer
Parteitag Karl Nehammer mit 100 Prozent zum ÖVP-Obmann gewählt In unruhigen Zeiten versucht die Volkspartei am heutigen Samstag in Graz, Geschlossenheit zu demonstrieren.
Interview Edtstadler: „Mit dieser FPÖ gehe ich nie wieder in eine Koalition“ Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler spricht im profil-Interview über die Ära Sebastian Kurz, Probleme der ÖVP, peinliche Chats, die Hürden für Frauen in der Politik und warum die österreichische Neutralität trotz Ukraine-Krieg Sinn macht. Von Gernot Bauer und Eva Linsinger
Umfrage-Podcast Ist die ÖVP im freien Fall, Herr Hajek? Negativlauf für die ÖVP, Regierung in der Kritik: Der Podcast mit Meinungsforscher Peter Hajek zur profil-Umfrage. Von Philip Dulle
Club 3 Magnus Brunner: „Wir werden uns doch nicht ins eigene Knie schießen“ Ein konservativer Finanzminister, der gerne viel Geld verschenkt. (Und ein Hamlet, für den ein Aeneas arbeitet.) Von Christian Rainer
profil-Umfrage 69% sind unzufrieden mit Regierung Wie die aktuelle profil-Umfrage zeigt, verliert die ÖVP im Vergleich zum April weiter an Zuspruch. 43% sind für Neuwahlen.
Zitate der Woche: "Die Zeiten sind unruhig" Zwischen Regierungsrochade und Kurz am Parteitag: Die Politik-Zitate der Woche.
Vermögenssteuern für Österreich: Hat Sozialminister Rauch recht? Der grüne Sozialminister Johannes Rauch macht sich zum neuen Sprachrohr für Vermögenssteuern und bringt seine eigene Partei damit in die Bredouille Von Clemens Neuhold
Video Wie ukrainische Flüchtlinge in Österreich ankommen Nina Andresen von Train of Hope betreut jeden Tag Hunderte Flüchtlinge, die aus der Ukraine in Wien ankommen. Von Patricia Bartos und Edith Meinhart
Politik-Podcast Was kann die Regierung? Welche Politik will die ÖVP machen? Eva Linsinger und Christian Rainer im Politik-Podcast über die Regierungsumbildung und die anhaltenden Probleme der Kanzlerpartei. Von Eva Linsinger und Christian Rainer
profil-Morgenpost Was kann die neue Regierung? Über die immerwährende Resilienz der Republik und das nicht mehr währende Lehenswesen des Sebastian Kurz Von Christian Rainer
Wurden im Vorfeld des Wiener Terroranschlags Vorschriften im Verfassungsschutz missachtet? Die Justiz prüft. Das Ergebnis ist auch zentral für Klagen, die Hinterbliebene der Attentatsopfer gegen die Republik einbringen. Von Thomas Hoisl
Regierungsumbildung: Ein neuer Minister, zwei neue Staatssekretariate Bauernbund-Direktor Totschnig wird Landwirtschaftsminister, Arbeitsminister Kocher übernimmt die Wirtschafts-Agenden.
Satire Rainer Nikowitz: Ruf doch mal an! Und schon wieder einmal werden Vorwürfe gegen den armen Wolfgang Sobotka an den Haaren herbeigezogen. Hört das denn nie auf? Von Rainer Nikowitz
profil-Morgenpost Fünf Jahre, sechs Regierungen Köstinger weg, Schramböck weg – und täglich grüßt die Regierungsumbildung. So langsam bräuchte es ein wenig mehr Konstanz in der Bundesregierung. Und einen Plan. Von Michael Nikbakhsh
Ist da jemand? Staat lässt Flüchtlingshelfer im Stich Die Bereitschaft, Flüchtlingen zu helfen, ist immer noch groß. Doch je länger der Krieg dauert, desto lauter wird die Kritik, dass der Staat die privaten Helfer allein lässt. Von Edith Meinhart