Eine Frau hat eine Corona-Maske über den Augen
Cover-Story

Der Covid-Hangover: Die Spätfolgen für Politik und Gesellschaft

Die Wissenschaft zieht neue Schlüsse aus der Pandemie. Die Seuche und die Wut: Eine Aufarbeitung in drei Disziplinen.

Drucken

Schriftgröße

Warum die Seuche Herbert Kickl an die Spitze half. Welche Pandemiemaßnahmen Sinn machten und welche völlig danebenlagen. Mit welchen dramatischen Spätfolgen sich die Pandemie auf Politik und Gesellschaft niederschlägt. Und was jetzt zu tun ist: Eine Aufarbeitung in drei Disziplinen.

Sterblichkeit, Impfquoten, Maßnahmen: eine erste Bilanz und Fehleranalyse der Wissenschaft.

Die Spitzenreiter stehen fest: Bulgarien mit plus 17 Prozent, Litauen mit plus 16 Prozent, gefolgt von der Slowakei mit knapp plus 15 Prozent.

Erfreulich sind die Rekorde nicht: Die Zuwächse beziffern das Ausmaß der Übersterblichkeit während der Coronaviruspandemie – einen Anstieg der Todesraten zwischen 2020 und 2023 im Vergleich zu den Jahren davor. Am anderen Ende der Skala finden sich Schweden (plus 2,2 Prozent), Island (plus 2,7 Prozent) und Dänemark (plus vier Prozent). Und Österreich? Knapp zwölf Prozent plus, somit Mittelmaß.

Die Daten stammen aus einer im September im Medizinjournal „The Lancet“ erschienenen Studie. Sie reiht sich in eine wachsende Zahl ähnlicher Arbeiten ein und trägt zur Erfüllung einer oft geforderten Aufgabe bei: zur Bilanzierung der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelösten Pandemie, die vor ziemlich genau fünf Jahren, im Dezember 2019, begann und im Mai 2023 für beendet erklärt wurde. Zuletzt wurden mehrere Studien publiziert, die wesentlichen Fragen nachgehen: Wie meisterte Europa die Pandemie? Wo gab es besonders viele, wo wenige Tote? Korrelierten die jeweils gesetzten Maßnahmen mit der Sterblichkeit? Und welchen Einfluss hatten die Impfungen?

Iris Bonavida

Iris Bonavida

ist seit September 2022 als Innenpolitik-Redakteurin bei profil. Davor war sie bei der Tageszeitung "Die Presse" tätig.

Angelika   Hager

Angelika Hager

leitet das Gesellschafts-Ressort

Eva   Linsinger

Eva Linsinger

Innenpolitik-Ressortleitung, stellvertretende Chefredakteurin

Alwin   Schönberger

Alwin Schönberger

Ressortleitung Wissenschaft