Der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Ein Rückblick in das Jahr 1938, Alfred Gusenbauers Ukraine-Lobbying und Joschka Fischer (Bild) im Interview.

Drucken

Schriftgröße

Die aktuelle Titelgeschichte umfasst einen Zeitraum von exakt 24 Stunden. Allerdings geht es dabei nicht um irgendeinen beliebigen, sondern um einen in seiner folgenschweren Tragweite historischen Tag: In der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 wurde der austrofaschistische Ständestaat aufgelöst, und die Nationalsozialisten übernahmen die Macht – unter frenetischem Jubel breiter Teile der Bevölkerung. Der sogenannte „Anschluss“ war vollzogen. CHRISTA ZÖCHLING rekapituliert die Chronik der laufenden Ereignisse anschaulich und beklemmend in Form eines Stationendramas, das am 11. März 1938 um 18 Uhr im Deutschen Verkehrsbüro in Wien beginnt und am 12. März um 18 Uhr auf dem Linzer Hauptplatz endet, zwei Stunden vor Adolf Hitlers Rede auf dem Rathausbalkon.

Christian Rainer: Das Alter der Weisheit

Leitartikel. Was uns reife Männer über die Welt (und über junge Männer) erzählen können.

Die Ehrabschneider

FPÖ-nahe Medien stellen unliebsame Politiker und engagierte Bürger an den Pranger – mit teils frei erfundenen Falschmeldungen. Doch die Betroffenen wehren sich zunehmend.

„He must be a lobbyist“

Alfred Gusenbauer und das (indirekte) Ukraine-Lobbying für einen Vertrauten Donald Trumps. 2012/2013 sprach Gusenbauer als bezahlter Ukraine-Berater bei zumindest sechs Events in Europa. Teilweise trat er dabei auch als Präsident des Renner-Instituts auf. Ist das wirklich vereinbar?

SPÖ-Altkanzler Alfred Gusenbauer

„Wer wird Herrn Strache pflegen?“

Joschka Fischer, ehemaliger deutscher Außenminister, über die Gründe, weshalb der Westen gegenüber China an Boden verliert, neue Nationalisten und Kritik an Österreichs Kanzler Sebastian Kurz.

Heilsleere

Ein neues Buch geht der verblüffenden Frage nach, ob ausgerechnet die Alternativmedizin unethisch ist. Es gewährt erhellende Einblicke in Methoden und fragwürdige Tricks der klinischen Forschung.