Im profil: Jugendliche, Wahlkampf, Keime in Badeseen
Auf wen hören unsere Kinder eigentlich? Und wohin tauchen sie ab, wenn Sie mehrere Stunden am Tag online sind? Diese Fragen waren immer wieder Gegenstand angeregter Debatten in der Redaktionskonferenz – und führten letztlich auch zu der dieswöchigen Titelgeschichte. Teenager wachsen heute in einem digitalen Strom aus News und Fake-News auf. Ihren Selbstwert holen sie aus „Likes“ und geraten durch Shitstorms und Netzhäme leicht aus der Spur. Sie folgen in Millionenscharen YouTubern, Gamern oder Beauty-Bloggerinnen, die schnell zu ihren ideologischen Wegweisern werden. Sie heißen Pewdiepie, DagiBee oder Julien Bam und sind oft kaum älter als ihre Follower, wie EDITH MEINHART (54) gemeinsam mit LENA LEIBETSEDER (19) und JONAS HADLER (19) recherchierte. Sie führten nicht nur Interviews mit Fachleuten, sie sprachen auch und vor allem mit Jugendlichen selbst. Eine ihrer Gesprächspartnerinnern sagte dabei einen beklemmenden Satz: „Wenn ich die perfekten Fotos von Stars sehe, fange ich an, mich schlecht zu fühlen.“
Christian Rainer: Europa europäisieren. Eine Zwangsbeglückung.
Leitartikel. Der Kontinent ist disparat wie seit 1945 nicht. Eigentlich ist das sein Normalzustand.
Robert Treichler: Einfältig & vielfältig
Dreckschleudern
Der Wahlkampf 2017 endete in einer Schlammschlacht, der Wahlkampf 2019 beginnt damit. Ist Politik ohne Verleumdungen, Untergriffe, Anzeigen nicht mehr möglich?
„Eine Notenbank wird klarerweise politisch besetzt“
Der scheidende OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny über elf turbulente Jahre: Wie er die Lehman-Pleite 2008 erlebte, warum die Politik bei Postenbesetzungen mitreden darf – und die von der gescheiterten türkis-blauen Regierung geplante Reform der Bankenaufsicht unvernünftig wäre.
Tröpfcheninfektion
Forscher berichten von einer beunruhigenden Beobachtung: Sie wiesen in mehreren österreichischen Badegewässern die berüchtigten resistenten Keime nach. Wie konnten die Bakterien dorthin gelangen?